Bankability: Das Unternehmen Nexpower ist Pionier der Dünnschicht-Silizium-Technologie in Taiwan. photovoltaik sprach mit Unternehmenschef Arthur Chou und Deutschland-Vertriebsleiter Jason Lin über Finanzierbarkeit, internationale Projekte und Trends beim Vertrieb.
Mittlerer Osten: Im Königreich Saudi-Arabien ist die Herrschaft der fossilen Rohstoffe weiterhin unangefochten. Noch. Denn die sonnigen Verhältnisse machen die Solarenergie zu einer Zukunftsoption. Erste Signale für ein Umdenken sind bereits zu erkennen, doch der Markt entwickelt sich nur langsam.
Naher Osten: Israels Solarindustrie könnte vor dem Durchbruch stehen – wenn die staatlichen Institutionen mitspielen würden.
Sonnenenergie für Haiti: Biohaus-Gründer Willi Ernst hat mit dem Geld, das er durch den Verkauf seiner Firma an Centrosolar verdient hat, eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Deren erstes großes Projekt ist der Bau eines Solar-Ausbildungszentrums für angehende Dachdecker, Elektriker und Sanitärfachleute in Haiti.
Solar- trifft Glasindustrie: Im September treffen auf der Solarpeq-Messe in Düsseldorf zwei Kulturen aufeinander. Die Solarbranche, eine Hightech-Branche mit vor kurzem noch sehr kleinen Produktionszahlen, und die Glasbranche, die schon lange enorme Mengen unter hohem Kostendruck produziert. Harald Binder hat als Chairman das Programm mit zusammengestellt und erklärt, welche befruchtende Wirkung er erwartet.
Netzintegration: Sonne, Luft und Leitungswasser – mehr ist nicht nötig, um den Kraftstoff der Zukunft zu produzieren. So sieht es jedenfalls ein Team deutscher Forscher, das synthetisches Erdgas aus erneuerbaren Quellen herstellen will. Und nicht nur im Straßenverkehr könnte das regenerative Methan gute Dienste leisten. Es könnte auch dabei helfen, die Stromnetze für einen steigenden Anteil Solarenergie fit zu machen.
Verkapselung: Der Aufschwung der Solarindustrie hat unter anderem zu einer höheren Vielfalt von Verkapselungsmaterialien und einem harten Wettkampf unter den Chemie-Giganten geführt. Der Ausgang ist ungewiss.
Die Geschichte des Solarstroms: Bei der Elektrifizierung bisher unerschlossener Gebiete in Entwicklungsländern stellt Photovoltaik oft die aussichtsreichste Lösung dar. Das zeigt der zwölfte Teil unserer Serie mit Kapiteln aus John Perlins Buch „From Space to Earth“.
Logistik: Zerschlagen, zerkratzt, zersplittert – Module werden auf Transporten oft falsch behandelt. Doch auch korrekt versandte Ware kann durch Vibrationen unsichtbare Schäden erleiden. Ein schleichender Leistungsverfall ist die Folge.
Dünnschicht für Hausdächer: Wer sich Dünnschichtmodule auf sein Haus montiert, bringt, verglichen mit kristallinen Modulen, weniger Leistung auf die knapp bemessene Dachfläche. Auch die Systemkosten sind meist höher. Dennoch entscheiden sich inzwischen etliche Hausbesitzer ganz bewusst für die Dünnschicht – denn die Module kommen ästhetisch ansprechender daher.