Übernahmen: Nicht nur auf Kundenseite ist der Photovoltaikmarkt in Bewegung, auch die Unternehmenslandschaft verändert sich. Fachleute sehen einen steigenden Konsolidierungsdruck in der Photovoltaikbranche.
Eigenverbrauch: Speziell bei gewerblichen Stromkunden passt oft der Energiebedarf im Tagesverlauf gut zu den Zeiten, in denen besonders viel Solarstrom produziert wird. Das macht die Dächer ihrer Gebäude zu perfekten Standorten für Photovoltaikanlagen mit hohem Eigenverbrauch. Ob sich das auch rechnet, hängt jedoch vor allem von den Stromkosten der Betriebe ab.
Eigenverbrauch: Matthias Reichmuth vom Leipziger Institut für Energie (IE Leipzig) erklärt, für wen sich der Eigenverbrauch rechnet. Obwohl er volkswirtschaftlich nahezu ein Nullsummenspiel ist, bringt er der Allgemeinheit Vorteile.
Italien: Nach wochenlangem Ringen haben sich die zuständigen Minister auf eine Neuregelung der Solarförderung geeinigt. Das Conto Energia IV bietet weiterhin attraktive Bedingungen für Photovoltaikanlagen. Die Investitionen in große Solarparks bergen allerdings einige Risiken. Das neue Gesetz tritt zum 1. Juni in Kraft.
Indische Inseln: Viele indische Inseln sind Meilen vom Festland entfernt, was einen Netzanschluss praktisch unmöglich macht. Hier spielt die Photovoltaik ihre Stärken aus und ist eine bedeutende Komponente der regenerativen Energieerzeugung.
Solartechnologie: Immer mehr Wissenschaftler weltweit arbeiten an Solarzellen aus Halbleiter-Nanodrähten. Die Nanodrahtzellen kommen mit weniger Material aus und gelten als besonders gute Lichtfänger.
Erneuerbare Offshore-Energie: Für Windkraftanlagen sind Offshore-Plattformen schon fast ein alltäglicher Anblick. Die Solarenergie ist auf hoher See noch nicht so stark vertreten. Aber das Hexifloat des in Singapur ansässigen Unternehmens Hann-Ocean ist ein Offshore-Konzepz, das die Einbindung der vier natürlichen Energiequellen Sonne, Gezeiten, Wellen und Wind verspricht, wobei der Photovoltaik die Hauptrolle zukommt.
Die Geschichte des Solarstroms: Der 19. Teil ist auch der letzte unserer Serie mit Kapiteln aus John Perlins Buch „From Space to Earth“. Der Autor blickt darauf zurück, wie sich die Photovoltaik in eine bedeutende Energiequelle verwandelt und jeden an den Vorteilen der Elektrizität teilhaben lässt – und das, ohne dabei unsere Heimat, den Planeten Erde, zu schädigen.
Module im Wandel: Mit EVA verkapselte polykristalline Siliziumzellen gehören zu Solarmodulen fast schon wie der Hammer zum Stiel. Doch alternative Ansätze werden nun konkret – wie überhaupt die klassische Modulwelt sich im technologischen Wandel befindet.
Modulqualität: Die Lamination gilt als einer der kritischsten Prozesse in der heutigen Modulherstellung, da von ihr die Lebensdauer abhängt. Markus Steinkötter vom Ingenieurbüro Sunnyside upP erklärt, wieso Käufer den Produzenten und Importeuren vertrauen müssen.