Skip to content

Magazin Archiv 04 / 2024

Von einem Übergang zum nächsten

Abregelung: Schon seit drei Jahren soll die Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern, also auch die Abregelung der meist am Nieder- und Mittelspannungsnetz angeschlossenen Photovoltaikanlagen, im „Redispatch 2.0“ über alle Netzebenen hinweg koordiniert werden. In der Praxis entsteht eher der Eindruck eines nur mit Müh und Not – und viel Verdruss – beherrschten Problems, das sich absehbar weiter verschärfen wird. Immerhin liegen Besserungsvorschläge auf dem Tisch.

Auf dem richtigen Weg, aber noch nicht am Ziel

Zertifizierungspaket: Geänderte Regularien sollen für mehr Tempo bei der Zertifizierung von Gewerbe­anlagen sorgen. Der Prozess, so das Versprechen, werde gleichermaßen beschleunigt wie verbessert. Können Komponenten­zertifikat und andere Neuerungen den Netzanschluss tatsächlich beschleunigen?

30 Wochen warten

Netzanschluss: Für den Netzanschluss von privaten Dachanlagen hat der Gesetzgeber mit dem EEG 2023 harte Fristen gesetzt. Dennoch gibt es immer wieder Berichte über verschleppte Inbetriebsetzungen. Was Betreiber und Installateure tun können und was sie unbedingt vermeiden sollten.

Wasserstoff statt Abregelung

Paragraf 13k: Seit Oktober können neue Großverbraucher wie Elektrolyseure in Stromnetz-Entlastungszonen preisgünstigen Grünstrom nach dem neuen Mechanismus „Nutzen statt Abregeln“ des Energiewirtschaftsgesetzes zugeteilt bekommen. Für Photovoltaikbetreiber vor Ort bietet das die Chance, mit einer eigenen Wasserstoffproduktion Erzeugungsspitzen zu verwerten und den Elektrolyseur zusätzlich mit Abregelstrommengen auszulasten.

Baustelle Ortsnetz

Kosten: Die Netzausbaukosten gelten als gigantisch. Die Digitalisierung ist immer noch Anlass von heftigem Streit über den besten Weg. Der Paragraf 14a des Energiewirtschaftsgesetzes ist da nur der Anfang.

Wallboxen und Ladesäulen

Marktübersicht: Viele Wallboxen nutzen überschüssigen Solarstrom, steuern auf Basis dynamischer Tarife und manche Hersteller stehen in den Startlöchern, um bidirektionales Laden umzusetzen. Energiemanagement gewinnt an Bedeutung, um auch Altgeräte in ein bestehendes Smart-Home-System zu integrieren. Unsere Marktübersicht hilft Installateuren, die passende Lösung im vielfältigen Angebot zu finden.

Trial and Error, bis es passt

Interoperabilität: Software-Entwickler arbeiteten auf dem Kölner Plugfest der EEBus-Initiative zwei Tage daran, verschiedene Anwendungsfälle des EEBus-Standards auf ihren Geräten zu implementieren. Es gab Frust und Freude gleichermaßen.

Parkplatz frei – Ladesäule her?

Ladesäulenplanung: Gewerbebetriebe, die auf ihrem Parkplatz Wallboxen für ihre Flotten und Mitarbeiter installieren, können auch öffentliches Laden anbieten. Die spannende Frage lautet, wann man damit Geld verdienen kann, auch wenn man keinen Kundenverkehr hat.

Strom statt Diesel für Lkw

Transportunternehmen im Wandel: Ein Schweizer Logistiker errichtete einen Schnellladepark mit Solarcarport für Elektro-Lkw auf seinem Gelände. Während Ladesäulen für Pkw inzwischen Routine für Planer und Installateure sind, müssen sie sich nun auch den Lastern widmen. Es winkt ein großes Geschäftsfeld.

Mehr Möglichkeiten an der Fassade

Gebäudeintegration: Das Angebot an Montagesystemen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden nimmt zu. Vom Handwerksbetrieb bis zum Großunternehmen reichen die Anbieter.