Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) wird ab Dezember Betreiberinnen und Betreiber, die für ihre Anlagen nach 20 Jahren plus Inbetriebnahmejahr keine Vergütung mehr bekommen werden, eine Beratung anbieten. Michael Vogtmann erläutert, was die größten Fallstricke und Chancen bei den Altanlagen sind und warum vermutlich die wenigsten sogenannte wilde Betreiber werden.
Ertragserwartung: Bifaziale Module sind einer der großen Trends bei Modulherstellern. Doch was bringt es hierzulande, wenn man die Standardmodule durch bifaziale Module ersetzt? Diese Frage stellen sich Projektentwickler und EPCs. Da die Genauigkeit der Ertragssimulationen noch unklar ist, experimentieren sie an Testinstallationen.
Schnittstellen: Leser haben auf unsere Frage, welches Thema sie am meisten interessiert, oft geantwortet: Wann gibt es gemeinsame Schnittstellen und Standards für Heimsysteme? Hat sich da was getan? Wir haben bei Installateuren, Forschern und Entwicklern nachgefragt.
Technologie: Microquanta Semiconductor hält nicht nur mit 17,25 Prozent einen Wirkungsgradrekord für ein vergleichsweise großflächiges Perowskit-Modul, sondern will auch mit frischem Investorengeld eine große Produktion aufbauen. Wir werfen einen Blick auf das Start-up aus China und einige der grundsätzlichen Fragen zu der Technologie.
Faktencheck: Lithium-Eisenphosphat ist sicherer und zyklenstabiler als andere Lithium-Ionen-Technologien, heißt es immer mal wieder. So auch in einigen der vielen Förderprogramme, die es inzwischen in Deutschland gibt. pv magazine beleuchtet die Evidenz, die die angeführten Quellen enthalten.
Batteriesysteme: Ob der Betrieb von Heimbatteriesystemen in Gebäuden mit Photovoltaikanlagen die CO2-Emissionen verringert, hängt maßgeblich von der Speichersystemeffizienz ab. Zu diesem Ergebnis kommt die „Stromspeicher-Inspektion“ 2019, wie das Autorenteam der HTW Berlin erläutert.
Strom vom Balkon: Mehr Klarheit in den Regelungen und ein zunehmendes Umweltbewusstsein lassen den Markt für Mini-Photovoltaikanlagen anwachsen. Wir haben daher unsere Marktübersicht aktualisiert.
Energiewende im Kleinen: Sind Balkonmodule nun erlaubt oder nicht, oder machen die bürokratischen Hürden ihre Nutzung nach wie vor praktisch unmöglich? Während die Anbieter in den letzten Monaten fast schon euphorisch weitere Durchbrüche feiern und sich einige Medien davon anstecken lassen, gibt es doch noch einige Baustellen. Thomas Seltmann, Referent Photovoltaik der Verbraucherzentrale NRW, wirft ein Schlaglicht auf die aktuelle Entwicklung.
Rückzahlungsforderungen: Bei verspäteten Meldungen von Photovoltaikanlagen können Netzbetreiber, die Vergütung zurückfordern. Allerdings gab es mit den EEG-Reformen immer wieder Änderungen, wie viel die Betreiber zurückzahlen müssen. Die Clearingstelle EEG|KWKG hat nun in einem Schiedsspruch für Klarheit gesorgt.
Kraftwerksbau: Das Kabelthema hat auf dem diesjährigen pv magazine Quality Roundtable auf der Intersolar Europe ins Schwarze getroffen. Wie man mit der Erdverlegung von Stringleitungen umgehen soll, ist nach wie vor eine offene Frage.