IT-Wissen: Am Beispiel einer Bitcoin-Transaktion erklärt Simon Göß, Consultant beim Beratungsunternehmen Energy Brainpool, wie eine Blockchain die Vertrauenswürdigkeit herstellt.
Blockchain: Alle wundern sich, dass sich jetzt auch die jeweils anderen in der Energiewirtschaft mit Blockchain beschäftigen. Auch Tobias Federico. Der Geschäftsführer von Energy Brainpool, erklärt, was ihn daran für die Energiewirtschaft so fasziniert.
Blick über den Tellerrand: Es sieht so aus, als hätte die kristalline Siliziumphotovoltaik alle anderen Technologien abgehängt. Doch Johann Bauerfeind glaubt das nicht. Er hat das Start-up Solaga mitgegründet und arbeitet an der Methanerzeugung mit Algen. Eine einfache Idee verspricht, den Wirkungsgrad der Systeme deutlich zu erhöhen.
Innovation in der Energiewirtschaft: Bei traditionellen Unternehmen tut sich inzwischen relativ viel. Ein Blick auf zwei Energieversorger und ein Industrieunternehmen.
Die ersten Anbieter machen jetzt ernst mit Primärregelleistung und haben die dazu notwendige Präqualifizierung in Aussicht. Das Beispiel zeigt, was es bedeutet, eine Innovation im komplizierten Energiebereich umzusetzen. Kunden in Deutschland können davon schon jetzt profitieren.
Start-up-Finanzierung: Die Situation für junge Unternehmen ist insgesamt gut, sagt Bernd Arkenau vom Wagniskapitalfinanzierer „eCapital“. Statt Trends bei Themen sieht er eher Trends bei den Gründern und erklärt, worauf es ankommt.
Mieterstrom: Zwei junge Gründer wollen mit einer Abrechnungssoftware in den Markt und Vermietern helfen, attraktive Mieterstrommodelle umzusetzen. Ein steiniger Weg, für den sie einen Partner gefunden haben.
Transparenz für den Kunden: Smart Meter sind gerade in der Solarbranche umstritten, wenn sie verpflichtend kommen sollen. Doch bei Discovergy kann man sie sich freiwillig bestellen. Das Start-up ist davon überzeugt, dass Kunden einen Mehrwert davon haben. Es hat das Messwesen der Zukunft aufgebaut, weil andere geschlafen haben.
Start-up: Die Smartphone-App und das Messgerät von Smappee ermöglichen einen vollständigen Überblick über die Energieflüsse im Haushalt. Mit dem Solar-Energiemonitor erhält man außerdem Echtzeitdaten von der Photovoltaikanlage aufs Handy und Smart-Home-Funktionen.
pv magazine award: Im Wohnobjekt „Passendorfer Schloss“ in Halle an der Saale entstehen 30 Wohneinheiten. Der Investor setzt auf Gemeinschaftsstrom und wird voraussichtlich eine zu 85 Prozent autarke Strom- und Wärmeversorgung erreichen bei gleichzeitig sinkenden Nebenkosten.