Während in den vergangenen Jahren viel vom Eigenverbrauch die Rede war, dreht sich heute alles um Netzdienlichkeit – und die können auch die mittlerweile 1,8 Millionen Speicher in den deutschen Kellern liefern. Wenn Stromspeicher Wetterdaten, Börsenstrompreise und individuelle Verbrauchsmuster erfassen und prognostizieren können, ist das nicht nur eine Spielerei für besonders Technikaffine, sondern bringt handfeste […]
Nach Auswertungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft waren bis 2024 erst 0,5 Prozent der installierten Photovoltaikleistung auf Mehrfamilienhäusern installiert. Dabei ist das Interesse der Mieter sehr groß, ebenso das Potenzial an verfügbaren Dachflächen. Leider waren Vermieter und Eigentümergemeinschaften bei der Entscheidung für eine Photovoltaikanlage bislang sehr zurückhaltend, weil das Mieterstromkonzept mit Förderung viel Aufwand verursacht und für […]
Von etlichen Seiten ist in letzter Zeit die Abschaffung der Einspeisevergütung für neue Photovoltaik-Dachanlagen gefordert worden, zuletzt vom VKU, den Verband kommunaler Unternehmen. Die Gegner der Einspeisevergütung sagen, wer sich heute eine Photovoltaikanlage anschafft, ist nicht auf die Einspeisevergütung angewiesen, sondern finanziert seine Investition über die Einsparungen bei den Stromkosten. Kleine Dachanlagen produzieren Strom teurer […]
Das Live-Webinar ist vorbei. Sie können aber jederzeit Zugriff zur Aufzeichnung erwerben. Eine Inhaltsbeschreibung finden Sie unter dem Formularfeld. Mit der Anmeldung erhalten Sie Zugriff auf die Aufzeichnung und folgende Vorteile: Präsentationen der Vortragenden 15 % Rabatt auf ein Zeitschriftenabonnement Bei Fragen wenden Sie sich bitte an events@pv-magazine.com Mehr Informationen zum Webinar+ Im letzten […]
Ältere Gewerbe-Dachanlagen bergen viel Potenzial für ein Repowering. In unserem neuen, kostenpflichtigen pv magazine Webinar Plus bieten wir Hilfestellung, um dieses Geschäft zu erschließen und Betreiber für das Investment zu gewinnen. Erhalten Sie unabhängigen Inhalt von pv magazine und eingeladenen Branchenexperten speziell recherchiert als direkter Service für Ihre tägliche Arbeit.
Kunden, Industrie und Teile der Politik wünschen sich, dass es wieder einen relevanten Anteil an Photovoltaik-Modulen, Zellen, Wafern und Ingots aus Produktion in Deutschland oder Europa gibt, die zudem nachhaltiger sein sollen als Standardprodukte auf dem Weltmarkt. Seit einige vor einem Jahr die erneuerbaren Energien als „Freiheitsenergien“ bezeichnet haben, hat die Diskussion darüber an Fahrt […]
Rückwirkend zum ersten Dezember müssen Betreiber von Photovoltaikanlagen größer einem Megawatt die so genannten Übergewinne abtreten. Als solche zählen die Erlöse über einem sogenannten Referenzwert, der je nach Anlage zwischen 8 und 15 Cent pro Kilowattstunde liegen dürfte. Margarete von Oppen, Rechtsanwältin und Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein, erklärt im pv magazine Webinar die für […]
Die Artikel unserer Themenrubrik „Steuertipps“ erreichen regelmäßig Rekordzugriffe. In den Kommentaren und per E-Mail erreichen uns viele Nachfragen von Betreibern. Dabei handelt es sich oft um Beratungsfragen in Einzelfällen, die nur Steuerberater beantworten dürfen. Viele der Fragen sind aber auch für andere Anlagenbetreiber interessant. Deshalb schaffen wir mit dieser LIVE-Sprechstunde ein neues Service-Format mit Unterstützung […]
Benachrichtigungen