Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Meldungen der Woche, Interviews und Analysen.
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Meldungen der Woche, Interviews und Analysen.
Auf eine Anfrage der Grünen hat die Bundesregierung nun Zahlen zur Beschäftigung und Entwicklungen der Installationen gegeben. Demnach sollen 2013 noch 56.000 Beschäftigte in der Photovoltaik-Installation und -Wartung in Deutschland gearbeitet haben. Kurzfristige Änderungen bei der Solarförderung, um dem schwächelnden Photovoltaik-Markt entgegenzuwirken, plant die Bundesregierung nicht.
Auf Anfrage der Grünen zum aktuellen Stand im Photovoltaik-Handelsstreit zwischen der EU und China sind wenig klare Positionen zu erkennen. Allerdings hält es die Bundesregierung für legitim, eine Auslaufprüfung zu beantragen und auch die Verlängerung der Maßnahmen für nicht ausgeschlossen, sofern eine weitere Schädigung der europäischen Solarindustrie droht.
Vor sieben Jahren ließ die Pleite von Lehman die Finanzmärkte erbeben. Nun will Kerry Adler mit den verbliebenen Vermögenswerten einen neuen Giganten für erneuerbare Energien aufbauen. Nach Ansicht der Bloomberg-Analysten ist aber fraglich, wie Sky Power die Gigawatt-Projekte finanzieren will.
Nach Canadian Solar, Renesola und ET Solar ist damit der vierte chinesische Photovoltaik-Hersteller wegen erheblicher Verletzung der Vereinbarungen aus dem Undertaking ausgeschlossen worden. Für September wird erwartet, dass EU Prosun eine Überprüfung der bestehenden Mindestimportpreis- und Einfuhrregelung beantragen wird.
Der Verein Sonnenkraft Freising gibt Tipps, wie sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage für Privatkunden noch mehr rechnen kann. Er will künftigen Photovoltaik-Anlagenbetreibern vor allem die Auseinandersetzung mit den Steuerthemen und dem Finanzamt erleichtern. Dafür bietet der Verein einen Excel-Formulargenerator an.
Nach den Auswertungen des Fraunhofer-ISE ist in Deutschland im Juli so viel Strom aus Photovoltaik und Windkraft erzeugt worden wie nie zuvor. Auch haben die Photovoltaik-Anlagen erstmals etwa gleichauf bei der Stromerzeugung mit den Atomkraftwerken in Deutschland gelegen.
Bei den Photovoltaik-Freiflächenanlagen testet die Bundesregierung, wie Ausschreibungen funktionieren könnten. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium sein Eckpunktepapier vorgelegt, wie das Verfahren auf die restlichen Erneuerbaren ausgeweitet werden soll. Die Bagatellgrenze für Ausschreibungen bei Photovoltaik-Dachanlagen soll bei einem Megawatt liegen. Photovoltaik-Anlagen auf baulichen Anlagen könnten künftig Teil der Freiflächen-Ausschreibungen sein.
Im Photovoltaik-Handelsstreit zwischen Europa und China wird EU Prosun im Herbst eine Auslaufüberprüfung des derzeit geltenden Undertakings, in dem unter anderem Mindestimportpreise für chinesische Photovoltaik-Hersteller festgeschrieben sind, beantragen. Warum diese Regelung auch nach dem 6. Dezember weiter Bestand haben muss und eigentlich gerade erst ihre Wirksamkeit für die europäische Solarindustrie entfaltet, erklärt Milan Nitzschke im pv magazine-Interview. Er ist EU Prosun-Präsident, Konzernsprecher von Solarworld sowie Sprecher von AEGIS Europe, einer Vereinigung von Industrieverbänden die für den Produktionsstandort Europa kämpft. Für die Forderungen nach einem Auslaufen der Anti-Dumpingmaßnahmen für die chinesischen Photovoltaik-Hersteller hat er kein Verständnis. Ein nachhaltiger Markt in Europa könne nur mit fairen Wettbewerbsregeln aufgebaut werden.
Bislang war das Fürstentum in den Alpen eher als Steueroase bekannt. Nun ist Liechtenstein Photovoltaik-Weltmeister 2015. Pro Kopf ist mehr Photovoltaik-Leistung installiert als in Deutschland.
Interview: Auf dem BDEW-Kongress in der vergangenen Woche hat Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seinen Alternativvorschlag zu einer Klimaabgabe für alte Braunkohlekraftwerke vorgelegt: Diesen hat er gemeinsam mit der Industriegewerkschaft IG BCE erarbeitet und er könnte Stromkunden oder Steuerzahler deutlich teurer zu stehen kommen. Unter Klimaschutzaspekten ist es aber immer noch besser, wenn alte Braunkohlekraftwerke aus dem Markt gekauft werden, als das alles nichts geschieht, sagt Carsten Pfeiffer, Leiter Strategie und Politik, beim Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) im pv magazine-Interview.