Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Meldungen der Woche, Interviews und Analysen.
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Meldungen der Woche, Interviews und Analysen.
Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln hat den Wert bestätigt. Nach Angaben von Trinasolar hat der chinesische Photovoltaik-Hersteller damit zum 27. Mal einen Weltrekord für einen Zell- beziehungsweise Modulwirkungsgrad oder eine Ausgangsleistung aufgestellt.
Der neue Elektrolyseur soll an die Leistung etablierter PEM-Elektrolyseure heranreichen. Sein Anodenkatalysator besteht aus preiswerten Nickel-Doppelhydroxidverbindungen mit Eisen, Kobalt oder Mangan.
Unter anderem in Schleswig-Holstein, in Nordrhein-Westfalen und im Raum Hamburg hat der Energiekonzern bereits Installationsbetriebe gekauft. Jetzt kommt die auf effiziente Heizungslösungen spezialisierte Firma Geosolar mit rund 90 Beschäftigten hinzu.
Bis zum Jahresende sollen etwa die Hälfte der etwa 100.000 betroffenen Speicher gegen neue LFP-Batteriemodule getauscht sein. Die Gesamtkosten für die Aktion belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag.
Mittlerweile werden die Kosten für die EEG-Förderung aus dem Bundeshaushalt finanziert. In diesem Jahr werden sie – auch aufgrund der vielen Stunden mit negativen Börsenstrompreisen – höher ausfallen als prognostiziert. Der Trend der hohen Kosten wird sich nach Erwartungen des EWI auch bis 2029 fortsetzen.
Der Bundesverband Solarwirtschaft kritisiert den Gesetzesentwurf, in denen die Maßnahmen aus der „Wachstumsinitiative“ nun eingeflossen sind, als in Teilen unverhältnismäßig und nicht zielführend. Zudem wird nach seiner Ansicht der notwendige Speicherzubau nicht ausreichend erleichtert.
Aufgrund eines Geständnisses kam es zu einer Verfahrensabsprache, die die Aussetzung der Strafe zur Bewährung vorsah. Als Bewährungsauflage muss der Photovoltaik-Unternehmer auch noch 45.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.
Der Marktanteil der Wärmepumpen hat in den drei Quartalen dieses Jahres kontinuierlich zugenommen – lag aber zuletzt dennoch nur bei gut 30 Prozent. Den Markt dominieren nach wie vor Gasheizungen. Der Absatz von Ölheizungen bleibt gegenüber dem Vorjahr fast konstant.
Mit dem starken Plus beim Solarstrom stieg Montel zufolge in mehreren Ländern Europas die Zahl der Stunden mit negativen Strompreisen stark an. Aus der Analyse des Energie-Informationsdienst geht auch hervor, dass europaweit nie zuvor so viel Atomstrom erzeugt wurde wie im dritten Quartal.
Als Grund nennt Amia fehlende Liquidität aufgrund unvorhergesehener Verschiebungen bei Projekten. Es ist bereits die zweite Insolvenz für das im Februar 2024 gegründete Unternehmen.