Wie weit andere Länder und vor allem große Firmen in der Umstellung auf Elektromobilität sind kommt in den großen deutschen Medien kaum vor. Zu sehr unterstützen sie noch den jahrzehntelangen Abwehrkampf der großen deutschen Automobilkonzerne gegen die Nullemissionsantriebe. Über den neuen Automobilkonzern Tesla aus den USA dringen dann schon mal offensive Meldungen durch, was sich […]
Der Photovoltaik-Anbieter von BIPV-Solarglas erhält ein Darlehen von 15 Millionen Euro für den Bau. Zusätzlich geben Privatinvestoren 55 Millionen Euro für das neue Werk sowie den Ausbau von Forschung, Entwicklung und Vertrieb.
Mit moderner Reinraum-Ausstattung wollen die Freiburger Wissenschaftler ihren technologischen Vorsprung weiter ausbauen. Bund und Land finanzieren den Neubau des Fraunhofer ISE mit mehr als 30 Millionen Euro.
Bereits während der Automesse IAA forderte EU-Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic ein „Airbus für Batterien“. Nun bringt Brüssel die verschiedenen Akteure an einen Tisch und verspricht Unterstützung.
Der Energiekonzern und SaltX Technology nutzen ein Heizkraftwerk im Nordwesten der Hauptstadt, um ihren Salzspeicher zu testen. Vattenfall sieht in der Technologie einen Beitrag für die Kopplung der Sektoren Strom und Wärme sowie eine kostengünstige Speicheroption für erneuerbare Energien.
Die Photovoltaik-Freiflächenanlage in der Region Groningen soll eine Gesamtleistung von etwa 15,5 Megawatt haben und im Dezember ans Netz gehen. Es ist der Markteintritt für Goldbeck Solar in den niederländischen Photovoltaik-Markt.
Das österreichische Unternehmen hat eine Lösung entwickelt, bei der mit dem überschüssigen Solarstrom Warmwasser produziert wird. In einem Pilotprojekt ist damit die vorhandene Speicherkapazität verdoppelt worden.
Bei der Überwachung von Photovoltaik-Anlagen mischt der deutsche Hersteller weltweit ganz vorn mit. Nach einer jüngsten Analyse von GTM Research und Solichamba steht SMA nun auch bei den Anlagen zwischen einem und fünf Megawatt ganz oben.
Weiterhin stabil, allerdings auf niedrigem Niveau bleibt die Nachfrage nach der Förderung für Elektroautos. BMW fährt mit seinen Modelle klar weiter vornweg.
Der Energiekonzern und Tank und Rast wollen weitere Schnellladestationen an deutschen Autobahnen installieren. Eon soll an rund einem Viertel der Autobahnraststätten mit Ladestationen den Betrieb und die Abrechnung übernehmen.