Das Angebot richtet sich an gewerbliche Nutzer, für die sich der Kauf und Bau von fester Ladeinfrastruktur nicht immer lohnt. Kunden können Ladeleistungen zwischen 40 bis 150 Kilowatt wählen.
Der Hersteller sieht Mikrowechselrichter gegenüber Stringwechselrichtern etwa beim Ertrag oder der Installation im Vorteil. Die neuen Produkte erlauben Envertech zufolge die Installation von bis zu vier Modulen mit separatem Maximum Power Point Tracking. Bei größeren Anlagen können mehrere Mikrowechselrichter einen Strang pro Phase bilden.
Sunfire wird die Anlage bis Ende 2027 im emsländischen Lingen errichten. RWE baut dort im Rahmen des Projektes GET H2 Nukleus in den kommenden drei Jahren eine Elektrolyseleistung von insgesamt 300 Megawatt auf.
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) will ein industrietaugliches Verfahren entwickeln, mit dem sich mindestens 90 Prozent des Perowskits in einer Reinheit von 99 Prozent zurückgewinnen lassen. Dabei arbeiten die Forscher mit den Unternehmen Solaveni und Solar Materials zusammen.
Dachflächen können nur knapp die Hälfte zu der in 2040 benötigten Photovoltaik-Leistung beitragen. Deshalb müssen die Bundesländer die Ausweisung von Flächen für Solarparks stark beschleunigen, fordert der österreichische Branchenverband.
In seinem Werk in Norwegen hat Wacker ein CO2-Abscheideverfahren getestet – mit Erfolg, so das Unternehmen: Mehr als 95 Prozent des bei der Produktion von Rohsilizium entstehenden Kohlendioxids wurde abgeschieden.
Der norwegische, auch in Deutschland aktive Betreiber eines Online-Marktplatzes für Photovoltaik, Speicher und Wallboxen baut insgesamt rund 170 Arbeitsplätze ab. Damit will das Unternehmen umgerechnet 17 bis 19 Millionen Euro einsparen. Das Unternehmen schrieb zuletzt hohe Verluste.
Die Berliner Wohnungsbaugenossenschaft DPF hatte ihrem Mieter Vorgaben gesetzt, die das Installieren von Steckersolar praktisch unmöglich gemacht haben. Nach einer Klage hat der Vermieter schließlich eingelenkt. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Mieter vor Gericht unterstützt.
Die Batteriemodule des neu gegründeten Joint Venture Tesvolt Ocean lassen sich einzeln überall im Schiff verteilt installieren. Tesvolt arbeitet hier mit dem norwegischen Unternehmen Ocean Batteries zusammen.
The Charging Project hat anonym bei Dienstleistern Angebot für die Abrechnung von Wallboxen in Mehrparteienhäusern eingeholt. Beim teuersten Anbieter liegen die Kosten acht Mal höher als beim günstigsten.