Die Zeichen in der Schweizer Photovoltaik-Branche stehen auf Wachstum. Viel Hoffnung wird in die Erzeugung von Winterstrom durch alpine Photovoltaik-Kraftwerke gesetzt. Zudem gibt es neuerdings auch Auktionsrunden für Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz, deren erste Ergebnisse auf der 21. Schweizer Photovoltaik-Tagung verkündet wurden.
Marktchancen mit einem Volumen von 1 bis 1,5 Milliarden US-Dollar erwarten die Hersteller von Photovoltaik-Equipment bis 2030 in den USA, sagte ein McKinsey-Berater auf einer Veranstaltung in Washington. Diese brachte europäische Hersteller und potenzielle US-amerikanische Käufer solcher Anlagen zusammen.
Der Schweizer Energiekonzern gab kürzlich bekannt, gemeinsam mit Grande Dixence SA und der Gemeinde Hérémence ein bedeutendes alpines Photovoltaik-Projekt am Standort Combe de Prafleuri zu planen. Eine Testanlage wird in den nächsten Wochen installiert.
Die Schweiz hat 2022 zahlreiche Schritte unternommen, um die einheimische Stromproduktion zu fördern und die Stromversorgung in den Wintermonaten in Zukunft zu sichern. Dazu gehört der Ausbau von alpinen Photovoltaik-Anlagen. Wie können Sie zur Versorgungssicherheit beitragen und wie sieht es mit deren Umsetzung aus?
Die französischen Behörden haben im Zuge der jüngsten Ausschreibungsrunde rund 180 Megawatt an Photovoltaik-Projekten bezuschlagt.
Nach dem Beschluss der Bauministerkonferenz müssen Reihenhaus-Besitzer künftig nicht mehr so viel Abstand zu Nachbarhäusern halten, wenn sie eine Photovoltaik-Dachanlage installieren wollen. Doch eine bundesweit einheitliche Vorgabe wird es trotzdem noch nicht geben. Die meisten Bundesländer sind aktuell dabei, die Empfehlung umzusetzen.
Das Schweizer Parlament traf in seiner Herbstsession 2022 in den vergangenen zwei Wochen zahlreiche Entscheide zur Energiepolitik, darunter die Vorlage für eine für bestimmte Neubauten sowie erleichterte Bewilligungen und finanzielle Unterstützung für große Photovoltaik-Anlagen in den Bergen, welche unmittelbar in Kraft treten.
Die deutsche Investmentgesellschaft Aquila Capital hat ihre Vermögensbasis auf den Antillen erweitert und ein 220 Megawatt/440 Megawattstunden-Portfolio von Batteriespeicherprojekten in Südaustralien von der spanischen Gransolar Group, einem Unternehmen für erneuerbare Energien, erworben.
Aktuell besitzt Solar-Log ein Portfolio von über 360.000 Anlagen in 141 Ländern, das Anlagenportfolio ist auf über 17 Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung angewachsen. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt in Europa.Im Interview spricht Holger Schroth, seit kurzem neuer Geschäftsführer und zuvor bereits Chief Product Officer der Solar-Log GmbH, über Datenschutz und Rechte zur Nutzung von Daten, die Sicherheit von Servern und Clouds in Deutschland und im internationalen Vergleich.
Die Organisation fordert eine deutschlandweite Pflicht, Photovoltaik-Anlagen auf Dächern zu installieren, auch im Bestand, ab 2028. Dabei ignoriert sie allerdings die Kapazitäten der Branche. Das erscheint vor dem Hintergrund fehlender Photovoltaik-Produktionskapazitäten in Europa und dem Fachkräftemangel naiv.