pv magazine – Seite 20 – pv magazine Deutschland
Skip to content

Trina BESS bringt Großspeicherlösung auf deutschen Markt

Der chinesische Anbieter will in der kommenden Woche seine großformatige Energiespeicherlösung „Trina Mega“ für Deutschland vorstellen. In Großbritannien und Mauretanien hat Trina BESS mit seinem modular aufgebauten Lithium-Ionen-Speicher bereits erste Projekte realisiert.

Westermeier zum neuen Präsidenten von Solarpower Europe gewählt

Der Wacker-Chemie-Manager folgt damit Oliver Schäfer, der sich nach drei Jahren an der Spitze des Verbands nicht zur Wiederwahl stellte. Unter Westermeiers Führung soll der Kampf gegen die Anti-Dumping- und Anti-Subventionsmaßnahmen gegen die chinesischen Photovoltaik-Hersteller fortgesetzt werden. Gleichzeitig will sich Solarpower Europe für eine Industriestrategie bei der EU-Kommission einsetzen.

1

Gemeinsame Ausschreibungen von Photovoltaik und Windkraft sind nicht zielführend

Interview: Das Bundeswirtschaftsministerium legte kürzlich seine Eckpunkte für technologieoffene Ausschreibungen von Photovoltaik- und Windkraftanlagen vor. Diese sollen ab 2018 kommen. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschafts, sieht bei den derzeitigen Plänen die Photovoltaik deutlich im Nachteil. Er warnt die Bundesregierung davor, sich von der EU-Wettbewerbskommission bei der Energiepolitik die Butter vom Brot nehmen zu lassen, gerade wenn sie es mit der Energiewende ernst meint. Dafür braucht es sowohl neue Photovoltaik- als auch Windkraftanlagen in Deutschland.

pv magazine Roundtable: Geschäftsmodelle für Gewerbespeicher

Sechs wichtige Player auf dem Gewerbespeichermarkt diskutieren im Vorfeld der Konferenzmesse Energy Storage über den Markt für Gewerbespeicher. Im zweiten Teil geht es um Geschäftsmodelle, Eigenverbrauch, Spitzenlastkappung, atypische Netznutzung und mehr.

Meyer Burger schließt Rekapitalisierung ab

Das Urteil des Obergerichts des Schweizer Kanton Berns ist nun rechtskräftig. In kann einer Woche sollen die Bedingungen für die 100 Millionen Schweizer Franken-Wandelanleihe von Meyer Burger angepasst werden.

Home Power Solutions: Die totale Autarkie

Ein junges Unternehmen bringt eine Energiezentrale auf den Markt, die Ein- und Zweifamilienhäuser mit Wasserstoffspeicherung wirklich autark machen kann. Der Clou: Sie stellt Strom, Wärme und kontrollierte Wohnraumlüftung in einem bereit, nutzt Synergien und ist ein integriertes All-in-one-Gerät.

3

PV-Symposium in Bad Staffelstein bleibt Treffpunkt

Das PV-Symposium in Bad Staffelstein ist seit über 30 Jahren als Branchentreffpunkt etabliert. Da der Veranstalter Otti insolvent ist, stand dessen Fortbestand bislang nicht fest. Am Mittwoch verkündete der Veranstaltungsleiter, dass das Photovoltaik-Symposium fortgeführt wird.

Capital Stage plant Squeeze-Out und kauft Solarparks in Italien

Der Hamburger Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen will auch noch die restlichen Anteile von Chorus Clean Energy erwerben. Sein Photovoltaik-Portfolio erweiterte Capital Stage durch den Kauf von fünf Solarparks in Italien.

BMWi: Sektorkopplung und Mieterstrom als Chance für Photovoltaik

Die Umlagen und Abgaben müssen für alle Energiearten restrukturiert werden, um die Sektorkopplung voranzubringen. Das erklärte Cornelia Viertl aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf dem 32. Otti-Symposium Photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein.

2

Marktstammdatenregister kommt ab Juli

Bislang werden Solarparks im Anlagenregister und kleinere Photovoltaik-Systeme im Meldeportal der Bundesnetzagentur verzeichnet. Mit dem neuen Register soll nun ein Gesamtüberblick über alle bestehenden und neuen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer und konventioneller Energie geschaffen werden.