Kostengünstig und mit einer besonderen Form soll der Photoreaktor das Licht der Sonne in chemische Energie umwandeln. Erste Tests waren vielversprechend, jetzt geht es darum, einen Photokatalysator zu entwickeln, der in Verbindung mit dem Fotoreaktor sehr effizient Wasserstoff herstellen kann.
Nach einer Umfrage der Universität Stuttgart sehen viele Menschen ein Energieeinsparpotenzial in ihrem Verhalten und den Geräten, die sie verwenden. Ein Heizungstausch für mehr Energieeffizienz kommt dabei überasschend schlecht weg.
Propan als Kältemittel bietet viele Vorteile bei der Umweltverträglichkeit von Wärmepumpen. Die Forscher des Fraunhofer ISE konnte die notwendige Menge des Gases im Kältekreislauf auf ein Fünftel der marktüblichen Menge reduzieren.
Der Konzern plant die Umrüstung einer Erdgasleitung zwischen Emmerich und Bochholt. So könnten zahlreiche Industrie-Unternehmen in der Region Wasserstoff aus der Leitung erhalten. Die Stadtwerke sehen dabei auch eine Rolle von Wasserstoff in der Wärmeversorgung.
Rund 100 Gigawatt und Windkraft und Photovoltaik sollen pro Jahr in der EU gebaut werden, wie mit der neuen Erneuerbaren-Energien-Richtlinie beschlossen wurde. Zudem wurden Sektorziele auch im Verkehr beschlossen. Die Vereinfachungen bei den Genehmigungen aus der Notfallverordnung sind jetzt permanent.
Während der Intersolar in München haben die Verkäufer Deals eingefädelt. So kommen jetzt Gigawattweise neue Solarmodule nach Europa. In diesem Fall auch erstmalig die ABC-Module von Aiko, der als Photovoltaik-Hersteller in Europa bisher noch nicht bekannt war.
SMA-Chef Jürgen Reinert zeigt die neuesten Produktentwicklungen aus Kassel. Mit Blick auf IRA und Net-Zero Industry Act unterstreicht er die Bedeutung der Strategie, die ganze Wertschöpfungskette nach Europa zu holen. So werden auch viele Jobs in den Zulieferindustrien geschaffen.
Fernwärmenetze ließen sich quasi komplett aus Großwärmepumpen speisen. Dreiviertel des Gasverbrauchs in Deutschland könnten so eingespart werden. Welche Maßnahmen getroffen werden müssen, hat Fraunhofer IEG in einer Studie für Agora Energiewende festgehalten.
Immer mehr Elektroautos rollen auf den Straßen, dabei wird besonders gerne am Arbeitsplatz nachgeladen. Mit einem Lademanagementsystem will Solaredge mehr Photovoltaik-Strom laden und die Kosten für die Betreiber senken.
Mit der Blockchain wollen SAP und GIZ brasilianischen Energiekonzernen die grünen Wasserstoff nach Europa exportieren wollen, den Zugang zum Markt erleichtern.