Der Photovoltaik-Industrieverband appelliert in einem Brief an die Europäische Kommission, innerhalb von zwei Monaten zu handeln. Sonst seien Handelsbarrieren unvermeidbar.
Rund 1400 Gebäude der Erzdiözese sind grundsätzlich für Photovoltaik geeignet, nahezu 1000 befinden sich in Vorplanung. Eine im vergangenen August gegründete Gesellschaft soll Planung, Bau und Betrieb der Anlagen übernehmen.
Mit neuartigen Photolumineszenz-Messungen hat ein Team am Forschungszentrum Jülich die Rekombination von Ladungsträgern in Perowskit-Solarzellen analysiert. Diese verläuft demnach anders als bei den meisten anderen Solarzellentypen.
Das Hamburger Unternehmen hat in einer Finanzierungsrunde drei Millionen Euro erhalten. Mit dem Kapital soll Suenas „Autopilot“-Software für die Vermarktung von Batteriespeichern weiterentwickelt und das Angebot in neuen europäischen Märkten eingeführt werden.
Auf der am Dienstag beginnenden IT- und Elektronikfachmesse CES 2024 stellt das US-Unternehmen Kooperationen für die Anwendung seiner bifazialen Farbstoffsolarzellen vor, die zur Stromversorgung kleiner Geräte in Innenräumen konzipiert sind.
Der US-Photovoltaik-Hersteller hat mit dem Projektentwickler Cleantech Solar die Lieferung von rund 7,3 Gigawattstunden Strom jährlich für seine Fabrik im indischen Bundesstaat Tamil Nadu vereinbart. Die für den Bau der 150 Megawatt großen Photovoltaik-Freiflächenanlagen benötigten Solarmodule liefert das Unternehmen selbst.
Die TU Berlin und die JPM Silicon Gmbh arbeiten an einem Verfahren zur Herstellung von Solarzellen für eine künftige bemannte Mondbasis. Das nötige Silizium soll direkt auf dem Erdtrabanten hergestellt werden.
Ab Februar sollen die Gewerbespeicher „PowerBloxx“ bestellbar sein. Das in einem 10-Fuß-Container untergebrachte System mit bis zu 204 Kilowattstunden Kapazität lässt sich laut Hersteller auch als Notstromversorgung einsetzen. Eine 20-Fuß-Einheit ist in Vorbereitung.
Zum Jahresende legt die AG Energiebilanzen ihre Prognose zum deutschen Primärenergieverbrauch 2023 vor. Bei einem „historischen Tief“ von 10.791 Petajoule – 7,9 Prozent weniger als im Vorjahr – war demnach der Verbrauch bei allen fossilen Energieträgern rückläufig. Erneuerbare Energien legten hingegen um 2,3 Prozent zu.
Die Erneuerbare-Energien-Tochter des Anbieters von Logistik- und Gewerbeimmobilien will ihre Mieter in 14 Ländern „mit 100 Prozent Ökostrom versorgen“. Das Darlehen der Europäischen Investitionsbank soll zur Finanzierung von Photovoltaik-Aufdachanlagen dienen.