Skip to content

Blockchain basiertes Community-Projekt für solaren Eigenverbrauch in Frankreich

Im südfranzösischen Prémian versorgt ein von Sunchain entwickeltes Blockchain-Projekt sechs Verbraucher mit Solarstrom und zertifiziert Transaktionen – darunter auch den lokalen Verteilnetzbetreiber Enedis.

Studie: Hochalpine Photovoltaik gegen Solarstrom-Depression im Winter

Nach Ansicht eines Schweizer Forschungsteams kann die Photovoltaik-Technologie in hochalpinen Regionen genutzt werden, um die Solarstromerzeugung in den Wintermonaten zu erhöhen. Auf den schneebedeckten Bergen können Solarmodule eine bessere Ausbeute erzielen, wenn ihre Platzierung hohe Winterbestrahlungsstärke und bodenreflexive Strahlung sowie steilere Neigungswinkel berücksichtigt.

1

Schweiz: Kanton Waadt gibt Förderung von 3 Millionen Schweizer Franken für Photovoltaik+Speicher

Die Regelung wird Anreize für Photovoltaik-plus-Speicherprojekte zum Eigenverbrauch sowie für Projekte zur virtuellen Energiespeicherung bieten. Im vergangenen Jahr sorgte das Programm für die Installation von rund 400 Batteriesystemen, die mit Photovoltaik-Anlagen gekoppelt sind.

Frankreich will langsamer Atomkraft zurückfahren und plant 45 Gigawatt Photovoltaik bis 2030

Obwohl Präsident Emmanuel Macron versprochen hat, dass sich die installierte Photovoltaik-Leistung bis 2030 verfünffachen soll, wird die neue Energiestrategie Frankreichs die Kernkraft als Herzstück des Stromsystems bestehen bleiben. Die Stilllegung von rund 20 Prozent der französischen AKW, die ursprünglich im Energiewendegesetz für 2025 vorgesehen war, wurde auf 2035 verschoben. Macron sagte jedoch, dass dieser Plan überdacht werden könnte, wenn mehr Innovationen bei den Speichertechnologien dazu beitragen, Probleme in der unsteten Erzeugung erneuerbarer Energien abzumildern, und wenn es eine stärkere europäische Integration gibt.

1

Solar Power Mexiko – Eine neue Messe für Mexiko

Das jüngste Wachstum des mexikanischen Photovoltaik-Marktes sowie die positiven Ergebnisse der Energiereform des Landes werden durch den Start einer neuen Messe ergänzt. Sie versteht sich als Plattform für den mexikanischen und internationalen Photovoltaik-Sektor.

Trina Solar erhält Auftrag für 123 Megawatt Solarmodule aus der Ukraine

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller wird die Module für ein Großprojekt in der Dnjepropetrovsk-Region des Landes liefern. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit insgesamt 246 Megawatt befindet sich bereits im Bau.

1

Iberdrola und Euskatel schließen PPA für 391-Megawatt-Solarpark in Spanien

Der Energiekonzern wird den Solarstrom an das spanische Telekommunikationsunternehmen liefern. Er stammt aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 391 Megawatt Leistung, der derzeit gebaut in Südspanien wird und für den sich Iberdrola bereits im Sommer einen ersten Stromabnahmevertrag sicherte.

Italien weitet steuerliche Anreize für private Photovoltaik-Anlagen auf Heimspeicher aus

Die italienische Finanzbehörde hat klargestellt, dass der Kauf und die Installation eines Heimspeichers in Verbindung mit einer Photovoltaik-Dachanlage auch zum 50-prozentigen Einkommenssteuer-Abzugs berechtigt. Dieser indirekte Anreiz spielte eine wichtige Rolle, um die Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen im privaten und gewerblichen Segment in den vergangenen Jahren zu erhöhen.

Harte Zeiten für Taiwans Photovoltaik-Hersteller

Der taiwanesische Solarzellenhersteller Motech kündigte an, seine Belegschaft um 300 Mitarbeiter zu reduzieren und die Produktionskapazitäten weiter anzupassen. Währenddessen gab der Chef von Sino-American Silicon, die taiwanesische Muttergesellschaft von Aleo Solar, bekannt, dass der Hersteller sein Wafergeschäft aufgeben wird.

Statusbericht: Atomkraft gerät ins Hintertreffen

Die Ausgabe 2018 des Statusbericht über die Atomindustrie (WNISR) zeigt, dass die Kapazitäten der Kernenergie im vergangenen Jahr nur um ein Prozent angewachsen sind. Photovoltaik und Windkraft legten dagegen um 35 und 17 Prozent zu. In dem Report wird auch anerkannt, dass Photovoltaik und Windkraft bereits heutzutage die kostengünstigsten netzgekoppelten Energiequellen sind. Investition in neue AKW werden wiederum nur durch öffentliche Mittel und von Atomwaffenstaaten betrieben.

4