Für bauwerksintegrierte Solarmodule bestehen meist besondere, je nach Gebäude individuelle Anforderungen an das Design. Das Fraunhofer ISE hat gemeinsam mit dem Anlagenbauer Schmid zwei Konzepte für entsprechend flexible Produktionslinien entwickelt. Die Kosten einer Serienfertigung sinken dadurch um durchschnittlich 35 Prozent.
Für die SPD-Ministerin Svenja Schulze ist Greentech der Jobmotor für die Zukunft. Das weltweite Marktvolumen lag dem Atlas zufolge 2016 bereits bei 3200 Milliarden Euro und deutsche Firmen hatten einen Anteil von 16 Prozent daran.
Seit vielen Jahrzehnten werden mit der Rundsteuertechnik abends die Straßenlaternen angeschaltet. Künftig könnte diese Technik Stromkunden oder Prosumern beim Kostensparen helfen und Lastspitzen im Netz senken. Das im Projekt „CheapFlex“ des Fraunhofer ISE entwickelte Smart Grid basiert dabei auf dynamischen Stromtarifen und bietet eine kostengünstige Alternative zu intelligenten Stromzählern.
Nach über vier Jahren haben die Stadtwerke zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ihr Projekt zur Steuerung, insbesondere von flexiblen Verbrauchsanlagen, abgeschlossen. Die zentrale Steuerung dezentraler Anlagen hat dabei die Versorgungszuverlässigkeit verbessert und das Stromnetz entlastet. Ein Problem war jedoch das Fehlen einheitlicher Schnittstellen.
In den vergangenen Jahren lag die Internationale Energie Agentur bei ihren Erneuerbaren-Prognosen immer deutlich zu niedrig. Im Rückblick meldet jedoch auch die Agentur für das vergangene Jahr den Rekordzubau von knapp 100 Gigawatt – betont aber ein vergleichsweise geringes Wachstum, wenn man China aus dieser Bilanz herausrechnet.
Das niederländische Photovoltaik-Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz um 32 Prozent auf rund 17 Millionen Euro gesteigert. Im Gesamtergebnis erreichte Photon Energy wieder die Gewinnzone. Das Wachstum soll dieses Jahr insbesondere in den Schlüsselmärkten Ungarn und Australien sowie durch einen neuen Geschäftsbereich fortgesetzt werden.
Der gemeinsam mit Partnern in Berlin vorgestellte „Energieatlas 2018“ zeigt die drängendsten Herausforderungen der Energiewende in Deutschland und Europa auf. Dabei ist der Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare in Europa technisch schon jetzt möglich, wie Ellen Ueberschär, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, sagt.
Redox-Flow-Batterien bringen viel Potenzial für die Energiewende mit. Ihre Steuerung muss bisher jedoch noch je nach Anwendungsszenario aufwendig angepasst werden. Forscher des KIT entwickeln deswegen ein Batterie-Management-System, das automatisch die Pumpe und das Temperaturmanagement für den effizientesten Betrieb – egal für welche Anwendung – steuern soll.
Der Bundeswirtschaftsminister prüft deswegen die Befreiung von der EEG-Umlage oder die Deklarierung einer hiesigen Produktion als „Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse“. Altmaier sieht auch die hiesige Automobilindustrie in der Pflicht. Know-how in dieser Technologie ist aus seiner Sicht wichtig, um künftig Premiumhersteller zu bleiben.
Bei einer europaweit abgestimmten Aktion haben Zollfahnder drei Personen in Stuttgart, Bremen und Hamburg festgenommen. Diese sollen unter Vortäuschung falscher Tatsachen chinesische Solarmodule nach Europa eingeführt und so über 35 Millionen Euro an Anti-Dumping- und Ausgleichszöllen hinterzogen haben.