Die Marktübersicht zu O&M-Anbietern verzeichnet einen neuen Player. Der Eintrag stammt von der 2020 gegründeten Wircon Renewables Services mit bekannten Gesichtern und einem großen Portfolio von 600 Megawattpeak an betreuten Anlagen.
Trumpf Hüttinger kooperiert mit dem australischen Flussbatterie-Hersteller Redflow. Das deutsche Unternehmen sieht für diese Langzeitspeicher viel Potenzial. Ein erstes Großprojekt ist im US-Bundesstaat Kalifornien umgesetzt worden.
Das Dresdner Unternehmen hat einen neuen Photovoltaik-Heimspeicher vorgestellt und verabschiedet sich von seiner bisherigen Produktserie „My Reserve“. Die neue „Battery flex“ wird in Kooperation mit BMW gebaut und ist ab Herbst verfügbar.
Die Kunden des Installationsunternehmens Energietechnik Stuhlenmiller können allein bei Photovoltaik-Heimspeichern zwischen 15 verschiedenen Herstellern mit Lithium-, Salzwasser und Redox-Flow-Batterien wählen. Wie man sich da zurechtfindet, wann der Speicher zu mehr solarem Eigenverbrauch führt und was am Speichermarkt nervt, diskutieren wir in diesem Teil unserer Serie Installations-Podcasts mit dem Geschäftsführer.
Interview: Die Zahl der installierten Batteriespeicher in Deutschland wächst ungebrochen weiter. Was Kunden bei der Auswahl ihrer Photovoltaik-Heimspeicher beachten müssen und wie Hersteller mit Supportanfragen sowie Garantieansprüchen umgehen, erklärt Sven Weber vom Photovoltaik-Shop TST Solarstrom.
54 Anbieter mit 198 Systemen, Komponenten oder Dienstleistungen im Bereich Groß- und Gewerbespeicher sind nun in unserer Marktübersicht mit vielen Details gelistet. Viele Marktteilnehmer heben in ihren Angaben mehrere besonders nachgefragte Geschäftsmodelle hervor. Am häufigsten werden Eigenverbrauchserhöhung im Zusammenhang mit Photovoltaik-Anlagen und Lastspitzenkappung genannt.
Es gibt erst wenige schwimmende Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Doch nun haben Projektentwickler kleine Kieswerke an Baggerseen als ideale Betreiber kleiner Anlagen zum Eigenverbrauch und damit ein funktionierendes Geschäftsmodell ausgemacht. In diesem Podcast sprechen wir mit Boris Heller, der schon zwei derartige Anlagen ans Netz gebracht hat.
Junge Ingenieure für erneuerbare Energien und Elektromobilität können sich ihre Arbeitgeber aussuchen. Wenn sie sich wie Jan Dersen entscheiden ins Handwerk zu gehen, lockt sie die Herausforderung, viel Verantwortung und die Gewissheit, etwas zu bewirken. Die Installationsbetriebe können sich über den Zuwachs an Know-how freuen.
Mit diesem Podcast starten wie eine Reihe, in der wir Praktiker zu Wort kommen lassen. Wie Ralf Kinauer, der mit seinem Installationsbetrieb Soluwa rund um Nürnberg Photovoltaik-Lösungen verkauft und nun mit einem Start-up zur einfachen Fahrzeugladung durchstartet.
Viele Menschen können sich nicht vorstellen, Ackerland für Photovoltaikanlagen zu nutzen – es sei denn in Kombination mit Landwirtschaft. Im pv magazine Podcast diskutieren wir mit Max Trommsdorff vom Fraunhofer ISE, ob wir solche Agri-Photovoltaikanlagen wirklich brauchen, die Ergebnisse aus einem Feldversuch und die Vor- und Nachteile solcher Kombianlagen. Das größte Hindernis ist die fehlende Förderung durch das EEG, doch die Länder und die Solarbranche kämpfen für die Anerkennung.