Brian Publicover – pv magazine Deutschland
Skip to content

EU startet Partnerschaftsprogramm zur Stärkung von Photovoltaik, fortschrittlichen Werkstoffen und Textilien

Die Europäische Kommission hat drei „Horizon Europe“-Partnerschaften ins Leben gerufen. Bis 2030 sollen fast 1,1 Milliarden Euro in die Bereiche Photovoltaik, fortschrittliche Werkstoffe und Textilien fließen. In Spanien genehmigte die Kommission ein großes Programm zur Speicherförderung.

EU-Kommission stellt „Clean Industrial Deal“ zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Senkung der Emissionen vor

Die Europäische Kommission hat den „Clean Industrial Deal“ ins Leben gerufen, einen Plan zur Steigerung der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und zur Beschleunigung der Dekarbonisierung. Der Schwerpunkt der Initiative wird dabei auf energieintensiven Industrien und sauberen Technologien liegen.

6

GCL-Si erwägt Kauf eines Halbleiterherstellers und Ausstieg aus Zell- und Modulproduktion

Das chinesische Photovoltaik-Hersteller hat vorläufige Pläne veröffentlicht, in dem es den Kauf eines nicht näher benannten Halbleiterherstellers bekanntgibt. Medien berichten, dass GCL-Si zugleich die Fertigung von Solarzellen und -modulen beenden könnte, um sich ausschließlich auf die Waferproduktion für die Halbleiterindustrie zu fokussieren.

Kyocera zieht sich von New Yorker Börse zurück

Der japanische Photovoltaik-Hersteller hat die Pläne zum Rückzug seiner Aktien von der New York Stock Exchange (NYSE) veröffentlicht. Derzeit ist Kyocera noch dabei, sein Photovoltaik-Geschäft neu zu ordnen.

China plant Pilotprojekt für dezentralen Stromhandel

Chinas Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und die Nationale Energieagentur haben ihre Pläne vorgelegt. Demnach soll Anfang Februar ein Großhandelsmarkt für Strom aus sogenannten dezentralen Erzeugungsanlagen seinen Testbetrieb aufnehmen.

BYD verzeichnet 260 Millionen US-Dollar Gewinn im ersten Halbjahr

Im Jahresvergleich hat der chinesische Konzern damit fast ein Viertel weniger Gewinn gemacht. Der Umsatz in seiner Photovoltaik- und Speichersparte ging in diesem Zeitraum um 15,8 Prozent zurück, was vor allem an den gesunkenen Preisen und dem intensiven Wettbewerb lag.

Renesola will offenbar Teile seiner Photovoltaik-Produktion verkaufen

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller erwägt, Teile seiner verschuldeten Polysilizium-, Wafer- und Modulproduktion zu verkaufen und hat eine Vereinbarung mit seinem Vorstandschef geschlossen. Der Geschäftsplan soll auch realisiert werden, um wieder die Standards der New Yorker Börse einzuhalten, denn zum zweiten Mal binnen eines Jahres droht das Delisting.