Skip to content

Archiv

Win-Win für Endkunden und Installationsbetriebe

Portal: Nur einmal die relevanten Daten eingeben und mehrere indikative Angebote für Photovoltaikanlagen von verschiedenen Anbietern erhalten. Dies ermöglicht Selfmade Energy und minimiert zugleich den Akquiseaufwand für die Installationsfirmen, deren unverbindliche Angebote anhand der hinterlegten Daten ohne Vor-Ort-Termin automatisiert erstellt werden.

Unabhängigkeit mit NT ready und Digitalisierung

Kurzfristige Maßnahmen: Ein Schlüssel zur Unabhängigkeit von russischen Gasimporten liegt im Umstieg auf erneuerbare Wärme und Energiesparen. Martin Pehnt erläutert, wie Installateure und Verbraucher kurzfristig vorgehen können. Er ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des Instituts für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) in Heidelberg.

Whatever it takes

Zeitenwende II: Regionalisierung der Wertschöpfungsketten steht schon seit Längerem wieder höher im Kurs, etwa bei der Batterie- und Chip-Produktion in der EU. Die aktuellen Entwicklungen weisen auch auf die Schwierigkeiten in der Photovoltaik-Wertschöpfungskette hin und beflügeln die Ideen zu mehr Produktion in Europa.

Woran es hakt

Flächen: Experten sind sich weitgehend einig, Deutschland hat genug Flächen, um die erhöhten Ausbauziele zu erreichen. Doch Planer und Projektierer von Freiflächenanlagen sehen sich gerade auf kommunaler Ebene zahlreichen Hemmnissen gegenüber, die in der Bundespolitik bislang nicht erkannt werden. Dabei gibt es Möglichkeiten, um dies künftig zu ändern – entweder über das Baugesetzbuch oder durch Flächenvorgaben für die Länder.

Lohnsteuerhilfe ade: Photovoltaik als Pflichtfall für den Steuerberater?

Steuertipps: Wer eine Photovoltaikanlage betreibt und aus der Einspeisung von Strom Einkünfte erzielt, darf nicht mehr vom Lohnsteuerhilfeverein beraten werden. Er muss seine Steuererklärung selbst erstellen oder einen Steuer­berater hinzuziehen. Eine einfache Gesetzesänderung könnte dieses Problem schnell lösen.

„Mehr Photovoltaik an Fassaden wäre wünschenswert“

Zubau: Photovoltaik an der Fassade ist immer noch eine Nische. Während bauwerkintegrierte Fassadenanlagen individuell geplant und konstruiert werden müssen, gibt es für vorgehängte Photovoltaikfassaden standardisierte Montagesysteme. Insgesamt könnten so Flächen für weitere 200 Gigawatt Solarleistung erschlossen werden.

Viel hilft viel

Anlagengröße: Meistens werden bei privaten Photovoltaikanlagen nur Bruchteile der verfügbaren Dachflächen genutzt. Mit einer neuen Vergütung für Volleinspeiseanlagen soll die vollständige Nutzung der Flächen begünstigt werden, denn damit könnten sich große Anlagen auf kleinen Dächern wieder lohnen. Der planerische Blick darf dabei ruhig auch die Nordseite des Daches einschließen.

Trend zu Lithium-Eisenphosphat

Lebensdauer und Alterung hängt von vielen Parametern ab. Es ist noch nicht lange her, da galten Batteriespeicher mit Lithium-Eisenphosphat (LFP) zwar als sichere Lösung für stationäre Batteriespeicher, wurden aufgrund ihres höheren Gewichts und des geringeren Ladetempos aber nicht für leichte Elektro-PKW eingesetzt. Im Gegenteil, wer sich im Markt mit stationären Systemen als besonders performant positionieren wollte, setzte auf die Batteriechemie der Fahrzeughersteller, auf Nickel, Manganoxid und Kobalt (NMC). Doch diese Trennung der Anwendungen löse sich zunehmend auf, sagt Ulrich Weitz, CEO von IBU-tec advanced materials.

Marktübersicht Groß- und Gewerbespeicher

Marktübersicht Groß- und Gewerbespeicher: Das Angebot ist groß und breit gefächert, wie unsere Erhebung zeigt, ebenso das der Dienstleister für Investoren, Hersteller und Versicherer. Die Anbieter stellen sich für einen möglichen Durchbruch bei diesem Marktsegment auf. Eine Orientierungshilfe.

„Förster schauen meist nur in den Wald und nicht heraus“

pv magazine spotlight: Ein Installationsbetrieb hat ein Auslegungstool für Gebäudeautomation und Photovoltaik
entwickelt. Seit zwei Jahren online, kann der „Noocoon“-Konfigurator den Betrieben einiges an Arbeit abnehmen.