Große Pläne: Wechselrichter-Hersteller SMA will auch in den kommenden Jahren kräftig wachsen. Deshalb will das Unternehmen in Kassel die nach eigenen Angaben weltweit größte Fabrik für Solarwechselrichter bauen. In der 15.000 Quadratmeter großen Fertigungshalle sollen bis zu 1.000 Menschen einen neuen Arbeitsplatz finden.
Grüne Investitionen: Der Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) hat die großen börsenorientierten Unternehmen zum zweiten Mal im „Carbon Disclosure Project“ zum Klimawandel und zu ihren Klimaschutzbemühungen befragt. Doch kommt dies bei den Anlegern an? Wie sind die Renditechancen klimaschutzorientierter Fonds? Was erwartet die Branche von der Politik? BVI-Präsident Wolfgang Mansfeld, Vorstand von Union Investment, nimmt im Interview Stellung.
Geldsegen aus USA: Kaum einer bekommt ihn je zu Gesicht, niemand weiß, wie viel Geld er tatsächlich hat: Der US-Milliardär David Gelbaum ist eine Gestalt wie aus einem Hollywoodfilm. Ein mächtiger Mann, der im Hintergrund Strippen zieht, deren Enden nur schwer auszumachen sind. Seit einigen Monaten investiert der geheimnisvolle Kalifornier Millionen in die deutsche Solarindustrie. Zuletzt schwang er sich bei Aleo über die Drei-Prozent-Hürde. Wer ist der Mann und welche Motive treiben ihn?
Konzentration: Das solare Zeitalter hat noch nicht richtig begonnen, und schon bekommt das Silizium als Zellenmaterial ernsthafte Konkurrenz
Wegbereiter der erneuerbaren Energien: Das Institut für Solare Energiesysteme in Kassel ist rund um den Globus aktiv, wenn es um moderne Energiekonzepte geht. In der Solarszene hat es einen ausgezeichneten Ruf.
Die Staaten Afrikas und des mittleren Ostens stehen beim Thema erneuerbare Energien noch ganz am Anfang. Welche Möglichkeiten die Erneuerbaren für die Entwicklung der einzelnen Volkswirtschaften spielen könnten, diskutierten 60 Vertreter aus Unternehmen, Regierungen und Forschung Ende November in Kairo.
Recycling: Photovoltaikanlagen sind emissionsfrei langlebig und in der Gesellschaft akzeptiert. Dennoch: Ob Solarstrom wirklich nachhaltig ist, hängt in Zukunft vor allem davon ab, wie viel Energie und Ressourcen Module bei ihrer Herstellung verbrauchen und ob sie wirtschaftlich und umweltverträglich recycelt werden können.
Reiche Tradition: In der südsächsischen Bergbaustadt Freiberg läuft die einzige spezialisierte Recyclinganlage für kristalline Photovoltaikmodule in Europa. Ein Megawatt werden bei der Solar Material, einem Geschäftsbereich der Deutschen Solar, jährlich wieder aufgearbeitet. Eindrücke eines Rundgangs.
Recycling von Dünnschichtmodulen: Möglichkeiten eines umweltfreundlichen Recyclings von CdTe- und CIS-Dünnschichtmodulen möchte das EU-Life Projekt Resolved demonstrieren. Im Fokus stehen ein verringerter Energieverbrauch und ein reduzierter Chemikalieneinsatz.
Im Interview: Im Laufe des Jahres möchte die Photovoltaikindustrie ein freiwilliges Rücknahme- und Recyclingsystem für Module starten. Karsten Wambach, Präsident der europäischen Vereinigung PV Cycle und Leiter der Solarworld-Tochter Solar Material in Freiberg, erläutert die Hintergründe und wie dies funktionieren soll.