Sicherheit: Die Detektion von Lichtbögen in elektrischen Anlagen ist ein Hinweis auf Beschädigungen und hilft, Schäden bis hin zum Großbrand zu vermeiden. Bislang lieferte das Verfahren jedoch nicht immer zuverlässige Resultate. Ein neuer Standard für die Prüfung der Detektoren soll das ändern.
pv magazine highlight: Hält das Stromnetz all die Wärmepumpen und Wallboxen aus, die in den nächsten Jahren installiert werden müssen? Netzbetreiber und Hochschulen suchen Lösungen. Eine davon, die im Rahmen des Flair²-Forschungsprojekts entwickelt und getestet wird, hat unsere Jury mit dem Prädikat pv magazine highlight top innovation ausgezeichnet. Das Steuermodul misst am Netzanschlusspunkt und regelt danach die Verbraucher, ohne den solaren Eigenverbrauch deutlich einzuschränken.
Nächste Generation: Noch halten Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke das Netz stabil. Wechselrichter haben zwar schon seit einigen Jahren Eigenschaften, die sie dabei unterstützen, können die Aufgabe aber noch nicht vollständig übernehmen. Sönke Rogalla vom Fraunhofer ISE beschreibt, wie er und seine Kollegen die Herausforderung lösen wollen und wie die zukünftigen Geräte funktionieren können.
Lieferketten: Nach Jahrzehnten der Verlagerung von Produktionsstätten nach Fernost will die europäische Solarbranche wieder in der Heimat aktiv werden. Regionale Wertschöpfung und kurze Lieferketten sollen helfen, Engpässe zu vermeiden, und die Versorgungssicherheit beim geplanten schnellen Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen.
Serie Elektromobilität-Installation: Je nachdem ob Neubau oder Renovierung müssen Bauherren Parkplätze mit Ladepunkten oder Leitungsinfrastruktur ausstatten. Da ist es gut, die entsprechenden Passagen des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes und weitere Richtlinien zu kennen.
Nachhaltigkeit: Der Preis für CO2-Emissionen ist stark gestiegen. Für Photovoltaik-Anlagenbetreiber ist vor allem interessant, wie diese und andere mit dem CO2-Fußabdruck korrelierenden Entwicklungen den Börsenstrompreis und die zukünftigen Erlöse aus Solaranlagen beeinflussen.
Marktübersicht Heimspeicher III: Die Wahl der Speichergröße hängt von den Zielen der Benutzer ab. Bezogen auf Autarkie und Eigenverbrauch empfehlen jedoch manche Berechnungsprogramme zu große Systeme, erklärt die HTW Berlin und gibt Tipps zur Auslegung und zur Interpretation der Speichergrößen in der Marktübersicht. Auch der darin erkenntliche Outdoortrend bedarf einer Kommentierung.
Zeitenwende III: Es hat sich herumgesprochen, dass eine schnelle Wärmewende eine besonders große Herausforderung ist. Die Experten setzen trotz höherem Stromverbrauch im Winter auf die Wärmepumpe. Davon gilt es, Bauherren und Installateure zu überzeugen. Außerdem gibt es einige andere schon diesen Sommer umsetzbare Maßnahmen.
Marktübersicht Heimspeicher II: Die zur Verfügung stehenden Informationen zur Effizienz der Systeme nehmen zu und die pv magazine Preisrecherche zeigt, was eine eingespeicherte Kilowattstunde kostet.
Neubau: Gebäude zu errichten, die während des Betriebs CO2-neutral sind, stellt kaum noch eine technische Herausforderung dar. Schwieriger wird es, die Emissionen bei Bau und Rückbau einzuberechnen – und dass ein Haus über den gesamten Lebenszyklus klimaneutral wird.