Skip to content

Archiv

Utopische Vorstellung

Netzanschluss: Langwierige Netzanschlussprozesse belasten Installateure und verlangsamen die Energiewende. In der letzten EEG-Novellierung wird daher Abhilfe versprochen. Doch mit etwas Pech werden Webportale die Situation sogar verschlimmern. Besser sieht es bei der Automatisierung der Netzanschlussprüfung aus.

Betriebssysteme für Solarteure

Digitale Tools: Software, um die täglichen Prozesse im Unternehmen effizienter zu machen, gibt es schon seit Jahrzehnten, kam aber vor allem in großen Betrieben zum Einsatz. In den letzten Jahren drängen immer mehr neue Anbieter auf den Markt, die sich an kleinere Handwerksunternehmen wenden. Sie sprechen dabei auch ausdrücklich die Photovoltaikbranche an. Was können die Anwendungen?

Hohe Erlöschancen für Großbatteriespeicher

Regelleistungs- und Strommärkte: Die Investition in einen Batteriegroßspeicher kann sich schnell amortisieren, wenn er für verschiedene Geschäftsmodelle ausgelegt wird. Die derzeit hohen Erlöschancen sorgen für einen rasanten Zuwachs der Speicherkapazität in den Regelmärkten, der langfristig die Gefahr der Kannibalisierung mit sich bringt.

Unerwarteter Geldregen

Ü20-Anlagen: Wenn Betreiber ihre Photovoltaikanlagen nach Auslaufen der EEG-Förderung einfach haben weiterlaufen lassen, hat sich dies für sie 2022 richtig gelohnt. Sie erhielten für den eingespeisten Solarstrom mehr als 22 Cent pro Kilowattstunde. Doch ab 2023 werden weniger Einnahmen sprudeln, dafür sorgt ein neuer Deckel.

Nächster Versuch

Messeinrichtungen: Der Smart-Meter-Rollout geht in die nächste Runde. Das Bundeskabinett beschloss kürzlich den Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Ob dieser seinen Namen verdient und die intelligenten Zähler und Kommunikationseinrichtungen endlich kommen, zeigt der Blick auf die Vergangenheit.

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, wir haben schon in einigen unserer Märzausgaben kleine Bewegungen im Groß- und Gewerbespeichermarkt groß gefeiert. Verglichen damit ist die Dynamik dieses Mal sensationell. Steigende Strompreise und höhere Ausschläge an der Strombörse haben dazu geführt, dass das Segment Großspeicher riesige Sprünge und das Segment Gewerbespeicher in Kombination mit Photovoltaikanlagen zumindest beachtliche Schritte […]

Weniger Abstand auf dem Reihenhaus

Musterbauordnung: Die Bauministerkonferenz hat eine Beschlussvorlage für eine verbesserte Abstandsregelung auf Dächern vorgelegt. Viele Bundesländer wollen sie übernehmen, eine bundesweit einheitliche Vorgehensweise zeichnet sich aber nicht ab.

Mehr als einfach Kabel verlegen

Marktübersicht Teil 2: Firmenparkplätze, Tiefgaragen, Stellplätze bei Mehrfamilienhäusern werden sukzessive mit Ladeinfrastruktur ausgebaut. Dabei gibt es bezüglich der Produkte und der Installation einiges zu beachten.

Ladelösungen für Mehrfamilienhäuser

Laden zu Hause: Wo heute noch ein paar Wallboxen für Mehrfamilienhäuser ausreichen, könnten in wenigen Jahren Dutzende benötigt werden. Skalierbarkeit ist damit eines der zentralen Kriterien für die Ladeinfrastruktur. Auch rechtlich kann die Installation herausfordernd sein. Welche Konzepte gibt es und was sind die Fallstricke?

Pläne zur Mehrerlösabschöpfung strapazieren Nerven und Rechtsstaatsprinzip

Strompreisbremse: Die EU hat eine Verordnung erlassen, die den Mitgliedstaaten gestattet, Mehrerlöse bis zu 90 Prozent abzuschöpfen. Die Bundesregierung hat bis dato drei Papiere zur Umsetzung der Vorgaben auf den Tisch gelegt, jedes ein bisschen anders und keines eindeutig. Diese im besten Fall gut gemeinte Beteiligung der Branche an der Entwicklung eines Modells für die „Mehrerlösabschöpfung“ stellt das Vertrauen in den Gesetzgeber und den Investitionsschutz massiv infrage.