Skip to content

Archiv

(Nicht) alles neu ab 2023: Die Steuerreform für PV-Anlagenbetreiber

Steuertipps: Die neuen Regelungen zur Einkommensteuer betreffen ausschließlich Käufer und Betreiber von Photovoltaikanlagen. Die Steuerbefreiung greift bei Einfamilienhäusern bis 30 Kilowatt, bei ­Mehrfamilienhäusern kann die Leistung auch höher sein. Wie und wo sich die Änderungen auswirken, erklärt unser Steuerexperte ­Thomas Seltmann.

Bitte nachbessern

Benachteiligung: Der Kabinettsbeschluss zum Smart-Meter-Rollout benachteiligt Eigenverbrauchsmodelle in Liegenschaften mit mehreren Verbrauchern. Das ist schlecht für Mieterstrom und für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern. Ernesto Garnier appelliert an die Politik, alle relevanten Gesetze strukturell abzuändern.

Ein Booster für den Firmenparkplatz

Serie Elektromobilitäts-Installation: Wer im Gewerbe eine Ladelösung für Kunden oder Mitarbeiter aufstellen will, kann vor der Herausforderung einer geringen Netzanschlussleistung stehen. Den Anschlusspunkt auszubauen könnte mit hohen Kosten und langen Genehmigungsverfahren verbunden sein, schreibt Stefan Hirzinger von Webasto. In einigen Fällen lohnt sich ein Speicher, um dem Netzanschluss etwas unter die Arme zu greifen.

Anlagenbetreiber in der Strompreisbremse

Erlösabschöpfung: Die für Besitzer größerer Photovoltaikanlagen unschönere Seite der Strompreisbremse ist die Gewinnabschöpfung. Das Regelwerk, bestehend aus 50 Paragrafen und 5 Anlagen, ist nicht so einfach zu durchschauen. Margarete von Oppen, Rechtsanwältin und Partnerin bei Arnecke Sibeth Dabelstein, beantwortet Fragen aus dem pv magazine Webinar vom 20. Januar.

Gewerbespeicher amortisieren sich schneller

Neue Produkte: 89 neue oder deutlich überarbeitete Geräte und Dienstleistungen haben die Anbieter gemeldet. Einige rechnen vor, wie sich die hohen Strompreise auf die Wirtschaftlichkeit auswirken.

Glücksfall für Bundorf

Integriertes Wärmekonzept: Maxsolar realisiert einen Solarpark mit 125 Megawatt in Unterfranken. Der Solarstrom soll auch für ein Fernwärmenetz genutzt werden, das die Gebäude im Ort direkt versorgt. Bei einer richtigen Dimensionierung kann dies zu einer fast 100-prozentigen solaren Abdeckung der Wärmeversorgung ­führen. Das Konzept soll perspektivisch als Blaupause für andere Gemeinden dienen.

Potenzial für mehr Großspeicher

Innovationsausschreibungen: Es dürften kaum noch große Freiflächenanlagen gebaut werden, ohne dass ein möglicher Batteriespeicher für die Zukunft mitgedacht wird. Von den Zuschlägen bei Innovationsausschreibungen, die Speicher beinhalten, sind jedoch erst 17 gebaut. Es gibt einen Weg, wie es schnell mehr werden könnten.

Speicher aus Fahrzeugbatterien in Erst- und Zweitnutzung

Second Life: Schon in den letzten Jahren hatten wir in der Marktübersicht Unternehmen, die Second-Use-Speicher angeboten haben oder erste Projekte umsetzten, sei es als Demonstration oder zu Testzwecken. Diese Nische erregt nun immer mehr Aufmerksamkeit, denn erstmals stehen genug Batterien zur Verfügung, die ein erstes Leben in Elektrofahrzeugen schon hinter sich haben.

Jetzt wirklich ein Durchbruch?

Marktübersicht: Groß- und Gewerbespeicher sind gefragt wie noch nie. Die hohen Strompreise und die Unsicherheit am Energiemarkt befördern ihren Durchbruch. Nun müssen sie sich im täglichen Einsatz bewähren. Unsere Marktübersicht listet Hersteller und Dienstleister.

Sonnige Aussichten für Floating-Photovoltaik

Blick nach Israel: Wassermanager Arik Reuveni vom Kibbuz Ashdot Ya‘acov Ichud führt uns zu schwimmenden Photovoltaikanlagen in Israels Grenzgebiet zu Jordanien. Die Bedingungen sind hart, doch es gibt nachvollziehbare Gründe, warum noch viele solcher Anlagen folgen werden, um Israels Energiewendeziele zu erreichen.