Am Dienstag haben sich Vertreter der deutschen Solar- und Windindustrie und aus dem Netzbereich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zu einem dritten „Produktionsgipfel zur Stärkung von Energiewendetechnologien“ getroffen. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) legte dabei einen Abschlussbericht vor und bündelte die Stellungnahmen und Empfehlungen aus dem Akteurskreis. Auf dieser Basis hat dann das Bundeswirtschaftsministerium Eckpunkte abgeleitet, wie der Ausbau der Produktionskapazitäten in Deutschland zügig vorangetrieben werden soll.
„Wir brauchen Planungs- und Investitionssicherheit, Ausweisung von Flächen, schnelle Genehmigungen“, sagte Bundeswirtschaftsminister Habeck in einem anschließenden Statement. Dies seien Voraussetzungen, dass es überhaupt gelingen könne. Habeck bat die die Länder, die Ausweisung von Flächen und Genehmigung von Anlagen zu forcieren. „Wir wollen wirklich beschleunigen, dafür räumen wir auf Bundesebene alle Hindernisse aus dem Weg“, so Habeck weiter.
Im Fokus stehen drei prioritäre Maßnahmen für den Wiederaufbau der Solar- und Windindustrie, die nun mit Nachdruck vorangetrieben werden sollen. Diese sind umso wichtiger, als es eine globale Konkurrenzsituation um die Standorte gibt. In den USA lockt die Politik mit den Anreizen aus dem Inflation Reduction Act (IRA) und China legt großen Wert auf die Weltmarktführerschaft im Photovoltaik- und Erneuerbaren-Bereich seiner Unternehmen.
Als ersten Punkt nannte Habeck die Capex- und Opex-Förderung. Die bestehenden Instrumente zur Investitionskostenförderung müssten angepasst und gegebenfalls neue Instrumente konzipiert werden. Entsprechend den branchenspezifischen Bedarfen und den EU-beihilferechtlichen Vorgaben soll ein Konzept für einen Transformationsfonds erarbeitet werden, um den Auf- und Ausbau der Photovoltaik-, Wind- und Stromnetzwertschöpfungsketten zu ermöglichen. Mit diesem Punkt werde der Ruf nach einem Hybridkapital-Beteiligungsprogramm aus dem vorangegangenen Stakeholderprozess aufgenommen. Unter Hybridkapital ist dabei die Mischung aus staatlichem und privaten Kapital zu verstehen. Habeck sagte zudem zu das Instrument Superabschreibung und Investitionsprämie näher prüfen zu wollen, um es für Hochlauf der Produktionskapazitäten bei den Transformationstechnologien zu nutzen.
Zudem müsse im Fokus stehen, die Produktionskosten pro Einheit zu senken, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. So solle aktiv an geeigneten Instrumenten der Betriebskostenförderung gearbeitet werden. Dazu beitragen soll auch eine Strompreisreduktion. Im ersten Halbjahr wolle das Bundeswirtschaftsministerium dafür ein Konzept für einen nationalen oder europäischen Industriestrompreis – auch „Dekarbonisierungsstrompreis“ – vorlegen. Für die Preissenkungen sollen auch Erneuerbaren-PPAs oder ansonsten abgeregelte Strommengen aus Erneuerbaren-Anlagen zum Tragen kommen, so Habeck.
Die zweite, prioritäre Maßnahme bezieht sich auf staatliche Garantien. Damit sollen besondere Risiken der Hersteller temporär staatlich abgesichert oder abgefedert werden. Dies beziehe sich darauf einen Produktionshochlauf zu ermöglichen, auch wenn noch keine entsprechende Nachfrage vorhanden sei. So könnten Hersteller, bereits Verträge abschließen, oder Projektierer erteilen. Dieser Punkt müsse aber beihilferechtlich mit der EU-Kommission geklärt werden. Ein entsprechendes Absicherungsinstrument soll mit Akteuren der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erarbeitet werden.
Die dritte Maßnahme sei die Innovationsförderung in Form von IPCEIs. Diese Projekte müssten auch für Photovoltaik und Wind in der EU möglich sein, sagte Habeck. „Wir werden ab März eine Durchführbarkeitsstudie zur Wiederansiedlung der Photovoltaik-Industrie in Deutschland erstellen“, teilte das Ministerium mit. Zudem werde eine Beteiligung an einem gemeinsamen europäischen Projekt – sogenanntes IPCEI-PV – geprüft. Spanien habe das Projekt bereits initiiert.
Jörg Ebel, Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) danke Habeck bei der gemeinsamen Pressekonferenz für dessen Initiative. Der internationale Wettbewerb um die Standorte von Photovoltaik-Produktion sei entbrannt. „Beim beschleunigten Ausbau der Photovoltaik in Deutschland darf nicht allein von Importen abhängig gemacht werden“, so Ebel weiter.
Er freute sich über die konkreten Vorschläge, um Initiative voranzutreiben. Es bedürfe unbedingt einer Gesamtstrategie und einem Bündel von Maßnahmen wie starker Heimatmarkt, Produktabsatz und ähnlichem, um eine wiedererstarkte Solarindustrie Teil des Photovoltaik-Weltmarkts werden zu lassen. Nach Treffen sei er noch zuversichtlicher, dass die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, sagte Ebel weiter.
In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich mehr als 20 Photovoltaik-Unternehmen an die Bundesregierung gewandt. Unter dem Titel „Schnelle Skalierung einer strategischen europäischen PV-Produktion – Vorschlag der Solarindustrie an die deutsche Bundesregierung“ zählen sie die aus ihrer Sicht dringendsten Maßnahmen auf. Dazu zählen auch die nun auserkorenen drei Punkte, doch noch einiges mehr (pv magazine wird in Kürze ausführlicher dazu berichten).
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Na, wenn das man nicht auch wieder nach hinten los geht…
MfG
Tolle Sache, hält leider immer nur bis zur nächsten Wahl. Die CDU/CSU sowie FDP geschweige denn von der AFD will niemand Solar- oder gar Windindustrie im eigenen Land haben. So wie Röttgen, Altmeier, Rösler, Brüderle, Westerwelle und Co. die damalige Industrie mit max. Absicht nach China verramscht haben könnte es auch wieder passieren. Ich drücke uns die Daumen kann aber bei obigen Parteien keine Unterstützung für diese Idee erkennen. Bleibt nur zu hoffen, dass bis zur nächsten Wahl die Stimmung im Land sich wieder dreht und die FDP auch Bundesweit an der 5% Hürde scheitert. Am Ende fangen wir sonst wieder an AKW´s zu planen die dann evtl. im Jahr 2060 ans Netz gehen können. Mit der FDP in eine strahlende Zukunft. Lieber nicht.
„[Bleibt nur zu hoffen] … [die FDP auch Bundesweit an der 5% Hürde scheitert]“
Genau das. Die wahren Klimakleber sind FDP und Union. Die kleben an einer vergangenen Epoche, die so nie mehr wiederkommen wird und flüchten sich in ihrer absoluten Realitätsverweigerungshaltung in absurdeste Traumwelten (z.B. Atommacht Deutschland). Ein mitleiderregendes Theater vor allem (geistig) alter Männer, die in ihrer Sozialisierung aus den 60er Jahren steckengeblieben sind (in jeder nur erdenklichen Hinsicht inkl. Frauenbild etc. alles). Furchtbar. Manchmal ist es so traurig und absurd zugleich, dass man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll.
Das im Artikel genannte Eckpunkte-Papier ist ja großartig. Da steht alles und nichts drin. Keine Haltung, keine Idee, kein konkreter Zeitplan. Nicht einmal das beliebte „government by targets“ (Ziele formulieren und veröffentlichen ersetzt bei dieser Regierungsform das konkrete staatliche Handeln und stellt den Souverän ruhig).
„Die bestehenden Instrumente zur Investitionskostenförderung müssten angepasst und gegebenenfalls neue Instrumente konzipiert werden. Entsprechend den branchenspezifischen Bedarfen und den EU-beihilferechtlichen Vorgaben soll ein Konzept für einen Transformationsfonds erarbeitet werden“
Das ist ja mal eine Aussage. Ich bin schwer beeindruckt, was für Workshops und Papiere so mit Steuergeldern finanziert werden. Vermutlich wurde das auch noch an die Presseagenturen gefaxt?
Die Firma BASF hatte eine direkte Pipeline für russisches Gas was ca 1,8 Cent pro Kilowattstunde gekostet hat. Jetzt werden 2600 Mitarbeiter entlassen und der Gewinn ist massiv eingebrochen. Die Produktion von Ammoniak wurde halbiert. BASF hatte es nicht nötig in erneuerbare Energien zu investieren, aber jetzt ist das anders. Es werden neue PPA Verträge geschlossen um wenigstens die 100 € CO2 Abgabe pro Tonne nicht bezahlen zu müssen. Jetzt möchten Sie alle ganz schnell in erneuerbare umsteigen aber es dauert für viele zu lange. Der Mittelstand hat dieselben Probleme und deshalb muss die FDP die Grünen rechts überholen um ihr Klientel aufrecht zu halten Punkt ähnliches gilt auch für die SPD. Die Zeit in der Spielerei und Lobbyarbeit sind vorbei, denn es geht hier um massive Verluste oder sogar Insolvenzen.