Enervis: CO2-Preis von 65 Euro pro Tonne ermöglicht Kohleausstieg bereits 2030

Teilen

Deutschland will bis spätestens 2038 das letzte Kohlekraftwerk vom Netz nehmen. Dies ist politisch vereinbart, doch der Markt könnte den Zeitplan deutlich durcheinanderwirbeln, wie eine Analyse von Enervis Energy Advisors zeigt. Basierend auf aktuellen Einschätzungen zur Strommarktentwicklung in Kombination mit unterschiedlichen Erwartungswerten zum Kohleausstieg sowie zur Entwicklung des CO2-Preises im europäischen Emissionshandel (EU ETS) haben die Energieökonomen die langfristige Strompreis- und Strommarktentwicklung am deutschen Großhandelsmarkt prognostiziert und analysiert. Das Resultat: Ein Kohleausstieg wäre schon deutlich früher möglich.

„Unsere Strommarktmodellierungen zeigen, dass ein Kohleausstieg bereits bis 2030 in Verbindung mit EU ETS CO2-Preisen größer 65 Euro/Tonne CO2 in 2030 nicht nur das Strompreisniveau am Großhandelsmarkt unter fundamentalen Gesichtspunkten steigen lässt“, sagt Mirko Schlossarczyk, Partner und Strommarktexperte der Enervis.“ Eine direkte Konsequenz sind zudem spürbar abnehmende CO2-Emissionen der Stromerzeugung. Der Ausstoß von Kohlendioxid des Kraftwerksparks reduziert sich auf deutlich unter 100 Millionen Tonnen CO2 in 2030.“ Damit würde die Energiewirtschaft das mit dem novellierten Klimaschutzgesetz verschärfte Minderungsziel von 108 Tonnen CO2 bis 2030 sogar noch unterbieten.

Bereits derzeit liegt der CO2-Preis stabil über 50 Euro pro Tonne. Sehr „zum Leidwesen“ der Betreiber von Kohlekraftwerken, die damit weniger wettbewerbsfähig werden, wie es von Enervis weiter heißt. Gleichzeitig profitieren jedoch Gaskraftwerke und erneuerbare Energien von der Preisentwicklung im Emissionshandel. Diese müssten nun jedoch zügig ausgebaut werden, da durch die voranschreitende Dekarbonisierung und Elektrifizierung des Wärme- und Verkehrssektors sowie der Industrie und dem Markthochlauf von Wasserstoff die Stromnachfrage bis 2030 signifikant steigen werde. Die von Enervis skizzierten Annahmen führen schon im Jahr 2030 zu einem höheren Bedarf an Gaskraftwerken. „Die vielzitierte Brückentechnologie Gas könnte in diesem Umfeld eine Renaissance erleben.“ so Schlossarczyk weiter.

Mit den schwindenden Kohlekraftwerkskapazitäten werde sich auch der Strompreis erhöhen. Dies wirke sich positiv auf Erlösmöglichkeiten für Betreiber von Photovoltaik- und Windkraftanlagen aus. Für den Strompreis gehen die Enervis-Analysten von einer Steigerung des Marktwerts von 15 bis 20 Prozent in den Jahren 2030 und 2035 aus – gegenüber einem Szenario mit einem Kohleausstieg 2038 und moderatem CO2-Preisniveau. Nach ihrer Einschätzung wird der europäische Emissionshandel damit in den nächsten Jahren zum zentralen Treiber des Strompreisniveaus sowie der strukturellen Veränderungen im Markt.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarpark, Witznitz, 605 Megawatt, Hansainvest, Braunkohletagebau
Bislang mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen mit 16 Gigawatt Gesamtleistung für 2024 registriert
02 Januar 2025 Das Ziel der Bundesregierung von 13 Gigawatt Photovoltaik-Zubau ist damit auch im vergangenen Jahr deutlich übertroffen worden. Die weitere Steigerung...