RWE hat den Bau seiner ersten schwimmenden Photovoltaik-Anlage angekündigt. Das Projekt wird auf einem See in der Nähe des Kraftwerk Amer Geertruidenberg in der niederländischen Provinz Noord-Brabant realisiert. Insgesamt 13.400 Solarmodule sollen dafür zu Wasser gelassen werden, wie der Energiekonzern am Donnerstag mitteilte. Die Leistung der schwimmenden Photovoltaik-Anlage betrage 6,1 Megawatt. Die Installation werde Anfang August beginnen und soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
Neben der schwimmenden Photovoltaik-Anlage errichtet RWE noch eine Freiflächenanlage mit 2,3 Megawatt Leistung auf dem Gelände des Kraftwerks Amer. Der Bau habe bereits begonnen. Die Inbetriebnahme sei für August geplant. Die zwei neuen Photovoltaik-Anlagen ergänzen zudem eine 2018 vom deutschen Energiekonzern installierte Anlage mit 500 Kilowatt auf dem Dach des Kraftwerks.
„Die beiden Photovoltaik-Projekte zeigen, dass wir konventionelle Anlagenstandorte in wegweisende Projekte verwandeln können, die innovative Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem fördern“, erklärte Roger Miesen, CEO der RWE Generation. Der Energiekonzern ist Betreiber des Biomasse- und Steinkohlekraftwerks Amer, das seit 1993 in Betrieb ist.
Daneben realisiert das Unternehmen derzeit auch noch einen Solarpark mit 14 Megawatt in Kerkrade, der auch noch in diesem Jahr ans Netz gehen soll.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Zitat aus dem Artikel.
Die beiden Photovoltaik-Projekte zeigen, dass wir konventionelle Anlagenstandorte in wegweisende Projekte verwandeln können, die innovative Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem fördern“, erklärte Roger Miesen, CEO der RWE Generation. Zitat Ende.
Das klingt ja zu nächst alles sehr Energiewende freundlich.
Bei genauerem Hinschauen, bleibt aber nicht verborgen, dass das, was Roger Miesen von RWE nachhaltiges Energiesystem nennt, leider am EEG vorbei konzipiert ist. Genauer gesagt, einmal mehr die Diskriminierung des EEG Stromes deutlich macht.
Der erzeugte… „Grünstrom“… entspricht dem jährlichen Verbrauch von 2300 Haushalten heißt es im Artikel. Mit dem EEG wird durch Sonne und Wind zur Zeit weitaus mehr Strom erzeugt, aber leider wird… „offiziell“..damit kein einziger Haushalt mit Grünstrom versorgt. Die Grüne Wertschöpfung endet für EEG Strom an der Börse.
Womit wir wieder bei meinem nervenden Thema der Ermächtigungsverordnung von 2010 wären.
Da wurde nämlich der EEG Strom zum separaten vermarkten ( verramschen ) an die Börse verbannt, und verliert dort nicht nur sein Grünstromprivileg, sondern senkt die Börsenpreise, und treibt die EEG Umlage nach oben.
Neu hinzugekommene Leser können im Folgenden meine Ausführungen nachvollziehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgleichsmechanismusverordnung
RWE hat reichlich Kraftwerkserfahrung sowie wirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Hintergrund. Man sollte sich dort primär Gedanken bezüglich einer Großtechnologie für Stromspeicher machen, statt für kurzen Profit zusätzliche, auf der Nordhalbkugel relativ gering effektive FPV zu installieren.