Pionierkraft testet erfolgreich: Solarstrom mit dem Nachbarn teilen

Teilen

Die Idee haben viele, allein die Umsetzung ist derzeit noch schwierig: Wie kann ich als Besitzer einer Photovoltaik-Anlage meinen Solarstrom mit den Nachbarn teilen. Das Münchner Start-up Pionierkraft hat einen Prototyp entwickelt, der dies ermöglicht und einen Feldversuch nun erfolgreich abgeschlossen. Seit Mitte April läuft die Referenzanlage in einem Zweifamilienhaus in der Allgäuer Ortschaft Seeg. Der Betreiber der Photovoltaik-Anlage versorgt seither die Mieter des Obergeschosses mit Solarstrom. Dies funktioniere stabil und sei damit der entscheidende Schritt hin zur Serienreife, heißt es von Pionierkraft.

Drei Jahre lang hat das Start-up zur Entwicklung des Prototypens gebraucht. Er sei nun im Keller des Zweifamilienhauses installiert worden. Dies habe nur vier Stunden gedauert, inklusive der Anbindung der Photovoltaik-Anlage mit 10 Kilowatt Leistung, der Konfiguration und der ersten Funktionstests. Seither läuft die Stromlieferung unter den Nachbarn reibungslos. „Wenn etwas technisch völlig Neues nach jahrelanger Entwicklungsarbeit das Labor verlässt und unter ganz realen Bedingungen erstmals draußen eingesetzt wird, ist das natürlich schon sehr spannend“, sagt Pionierkraft-Mitbegründer Andreas Eberhardt. Die Überwachung der Anlage läuft seither aus der Ferne – vom Firmensitz in München aus.

Die Entwicklung dauerte Jahre, die Installation des „Pionierkraftwerks“ im Keller des Zweifamilienhauses nur vier Stunden.

Foto: Pionierkraft

Zu den bisher gesammelten Erfahrungen heißt es von dem Start-up: „Alle technischen und wirtschaftlichen Annahmen wurden im Live-Betrieb außerhalb des Labors verifiziert.“ Auch das Zusammenwirken des „Pionierkraftwerks“ und dem parallelen Strombezug vom örtlichen Energieversorger erwies sich demnach als „technisch unproblematisch“. Auf Basis der Echtzeitdaten sei die Hardware weiter optimiert worden. Zudem gewinne Pionierkraft aus dem Feldversuch wichtige Daten für die bevorstehende Zertifizierung und anschließende Serienfertigung.

Der örtliche Netzbetreiber, das deutsch-österreichische Unternehmen Elektrizitätswerke Reutte (EWR), sei maßgeblich in das Pilotprojekt involviert gewesen. Es unterstützte die Installation in Seeg und überzeugte sich durch eigene Tests von der Einhaltung der Normen und technischen Anschlussbedingungen, hieß es von Pionierkraft. Gemeinsam mit EWR sei nun ein weiteres Pilotprojekt in Tirol geplant.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

ZEREZ-Eintrag ab 1. Februar für alle Photovoltaik-Anlagen verbindlich
03 Januar 2025 Im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate müssen Wechselrichter und, bei größeren Installationen, auch weitere Bauteile von Stro...