7900 EEG-Batteriespeicher mittlerweile gemeldet

Teilen

Nach der jüngsten Veröffentlichung der Registerdaten sind von November 2017 bis Mai 2018 insgesamt 7900 EEG-Batteriespeicher bei der Bundesnetzagentur gemeldet worden. Ihre Bruttoleistung liegt bei insgesamt 41,85 Megawatt, wie die Liste zeigt. Im Mai sind demnach 1188 Speichersysteme mit 6,2 Megawatt hinzugekommen. Tatsächlich in Betrieb genommen wurden davon nur rund ein Drittel.

Es besteht eine Meldepflicht für alle EEG-Batteriespeicher, die seit August 2014 installiert wurden. Diese ist im Zuge des Beschlusses, ein Marktstammdatenregister einzuführen, entstanden. Da sich der Start dieses Registers immer weiter verzögert – momentan ist er für Anfang Dezember geplant –  müssen Betreiber von EEG-Batteriespeichern momentan keine Bußgelder fürchten, wenn sie ihr System nicht fristgerecht melden. Die Bundesnetzagentur fordert sie allerdings zu einer vorläufigen Meldung auf und hat dafür Formulare bereitgestellt. Nach dem Start des Webportals für das Marktstammdatenregister müssten die Betreiber ihre vorläufigen Angaben nochmals prüfen.

In Deutschland sind mittlerweile mehr als 80.000 Photovoltaik-Heimspeicher installiert. Die Mehrheit davon sollte als EEG-Batteriespeicher bei der Bundesnetzagentur meldepflichtig sein. Wie EEG-Batteriespeicher definiert werden, steht in diesem Artikel.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Batteriespeicherkraftwerk, Windkraft
Sechs Vorhersagen für die Batterieindustrie 2025
20 Dezember 2024 Trotz volatiler Märkte steigt der Ausbau von Energiespeichersystemen, auch durch mehr Planungssicherheit dank Garantien.