Bundeswirtschaftsministerium stockt Photovoltaik-Speicherförderung auf

Foto: Von Jörg Zägel - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14898651

Teilen

Das Bundeswirtschaftsministerium hat aufgrund der hohen Nachfrage eine deutliche Aufstockung des KfW-Programms zur Förderung von Photovoltaik-Heimspeichern beschlossen. Eine konkrete Summe nennt das Ministerium am Dienstag nicht. Mit dem Budget könnten in diesem Jahr voraussichtlich 10.000 Förderanträge für Photovoltaik-Heimspeicher genehmigt werden. Das seien rund 50 Prozent mehr als ursprünglich geplant, heißt es dazu aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Für das kommende Jahr stunden dann nochmals genügend Fördermittel bereit, um weitere 5000 Anträge für Photovoltaik-Heimspeicher zu bewilligen.

Was ist Ihre Einschätzung?

Was denken Sie über die KFW-Förderung und wie kooperativ sind Banken? Der pv magazine Artikel hat viel Resonanz gefunden und eine Diskussion über Sinn und Unsinn des Programms ausgelöst. Wir wollen Ihre Erfahrung quantitativ erfassen und freuen uns, wenn Sie an unserer Umfrage für Installateure, Speicherkunden und -interessierte teilnehmen (5 Minuten Aufwand). Zur Umfrage klicken Sie hier

Gleichzeitig kündigte das Bundeswirtschaftsministerium an, dass der Tilgungszuschuss in diesem Jahr zum 1. Juli wie geplant auf 16 Prozent abgesenkt werde. Zusätzlich falle er zum 1. Oktober nochmals um drei Prozent. Diese Absenkung war ursprünglich erst für den 1. Januar 2018 vorgesehen und ist nun vorgezogen worden. Auch die letzte Degressionsstufe in dem bis Ende 2018 laufenden Förderprogramm hat das Bundeswirtschaftsministerium vorverlegt. Zum Jahreswechsel fällt der Tilgungszuschuss auf zehn Prozent. „Die Anschaffungskosten sind jedoch stärker gesunken als gedacht. Um eine Überförderung zu vermeiden, hat die Bundesregierung deshalb nun beschlossen, die Fördersätze für die Speicher schneller als geplant zu reduzieren“, erklärte das Bundeswirtschaftsministerium zum Hintergrund der neuen Degressionsstufen. Der Fördersatz gibt an, welchen Anteil der Nettoinvestitionskosten, die für den Kauf und Einbau eines Batteriespeichers anfallen, der Staat übernimmt. Bis zum Monatsende beträgt er noch 19 Prozent.

Zum 1. Oktober gibt es eine weitere, vorgezogene Degression des Tilgungszuschusses. Die ursprünglich für den 1. Juni 2018 geplante Absenkung auf zehn Prozent kommt nun schon zum Jahreswechsel. (Quelle: Bundesanzeiger)

Quelle: KfW

Im vergangenen Jahr musste die KfW die Förderung der Photovoltaik-Heimspeicher im vierten Quartal auf Eis legen. Damals waren die Mittel für den Tilgungszuschuss aufgebraucht. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums sind seit dem Start des neuen Förderprogramms im Frühjahr 2016 etwa 8000 Anträge bewilligt worden. In diesem Jahr hatte die KfW allein bis Ende Mai rund 3200 Förderungen für Photovoltaik-Heimspeicher genehmigt. „Wir gehen davon aus, dass mit der Aufstockung der Fördermittel durch das Bundeswirtschaftsministerium die Fortführung des Programms im laufenden Jahr sichergestellt ist“, sagte ein KfW-Sprecher auf Nachfrage von pv magazine.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solarpark, Witznitz, 605 Megawatt, Hansainvest, Braunkohletagebau
Bislang mehr als eine Million neue Photovoltaik-Anlagen mit 16 Gigawatt Gesamtleistung für 2024 registriert
02 Januar 2025 Das Ziel der Bundesregierung von 13 Gigawatt Photovoltaik-Zubau ist damit auch im vergangenen Jahr deutlich übertroffen worden. Die weitere Steigerung...