Solarwatt verpflichtet nächsten KIT-Wissenschaftler für PV-Speicherentwicklung

Teilen

Solarwatt hat einen weiteren Wissenschaftler vom Karlsuher Institut für Technologie (KIT) für die Weiterentwicklung seines Photovoltaik-Batteriespeichers „My Reserve“ gewinnen können. Nachdem Andreas Gutsch im April die Leitung des neu gegründeten Technologiezentrums „Solarwatt Innovation“ in Frechen übernahmen folgt ihm nun Olaf Wollersheim als Co-Geschäftsführer auf seinem Weg, wie das Dresdner Photovoltaik-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die beiden Wissenschaftler hätten bereits am KIT das Projekt „Competence E“ gemeinsam geführt. Nun sollen sie den Photovoltaik-Heimspeicher „My Reserve“ von Solarwatt weiterentwickeln.

Solarwatt-Geschäftsführer Detlef Neuhaus bezeichnete die Verpflichtung von Wollersheim als „wichtigen Baustein unserer Strategie“. „Wir zünden jetzt die nächste Stufe unserer Speicher-Entwicklung.“ Wollersheim gilt als einer der führenden Spezialisten bei der Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterietechnologie. „Wir werden jetzt dafür sorgen, dass der Batteriespeicher den nächsten Entwicklungsschritt macht und für Privathaushalte und das Kleingewerbe noch effizienter und flexibler einsetzbar ist“, kündigte Wollersheim an. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Logistik, Solarmodule, Meyer Burger
Meyer Burger meldet operativen Verlust von umgerechnet 226 Millionen Euro
11 April 2025 Der Fortbestand des Unternehmens ist „in hohem Maße unsicher“, so Meyer Burger. Der Schweizer Photovoltaik-Hersteller hat nach vorläufigen Finanzzahle...