Varta setzt bei Photovoltaik-Heimspeicher künftig auf Forschungserfolge

Varta, Produktion, Batteriespeicher

Teilen

Mit Abschluss des europäischen Forschungsprojekts „ECO2LIB“ verfügt Varta nun über eine neue Generation von Energiespeichern. Nach vier Jahren sei ein Durchbruch erzielt worden, teilte Varta am Dienstag mit. Der Konzern leitete das jetzt abgeschlossene Forschungsprojekt. Ergebnis sei, langlebigere, effizientere und kostengünstigere Lithium-Ionen-Batterien, die nun für die neue Generation an Photovoltaik-Heimspeichern von Varta genutzt werden sollen.

Im Zuge von „ECO2LIB“ sei die Energiedichte gesteigert und die Lebensdauer verbessert worden. Ein zentrales Ergebnis sei die Entwicklung von Batteriezellen im Format 21700. Diese werden Varta zufolge vorwiegend bei Elektrofahrzeugen und Photovoltaik-Heimspeichern eingesetzt. Zudem sei eine Silizium-Anode neu entwickelt worden, die eine Kapazitätssteigerung von mehr als 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Grafitanoden ermöglicht, wie Varta erklärte. Neben der gesteigerten Energiedichte führe das neue Material auch zu einer höheren Stabilität, die mehr als 1000 Zyklen erreichten und damit länger hielten.

„Die Varta AG demonstriert zusammen mit seinen Projektpartnern einmal mehr, zu welchen Forschungsleistungen wir in Europa fähig sind“, sagte CTO Rainer Hald. „Das EU-geförderte Projekt ‚ECO2LIB‘ hat große Fortschritte bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien erzielt, die wir noch vor vier Jahren für nicht realistisch hielten.“ So seien auch die Recyclingprozesse optimiert worden. Die Materialien könnten am Ende der Lebensdauer der Batterien wiederverwertet werden. Somit sinke die Kosten für die Herstellung neuer Zellen. Dies komme am Ende den Endverbrauchern ebenfalls zugute.

An den Forschungsarbeiten beteiligt waren neben Varta Microbattery auch Wissenschaftler des CEA-IRIG (Frankreich), der WMG der University of Warwick (Großbritannien), die Varta Innovation GmbH (Österreich), die EurA AG (Deutschland), die Uppsala Universitet (Schweden), Materials Center Leoben Forschung GmbH (Österreich), die Varta Storage GmbH, die Uniwersytet Warszawski (Polen) und die Accurec Recycling GmbH (Deutschland).

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bayern will 0,3 Cent/kWh Abgabe für große Solarparks verbindlich machen
19 Dezember 2024 Photovoltaik-Freiflächenanlagen ab fünf Megawatt sowie Windkraftanlagen sollen unter die heute vom bayrischen Kabinett verabschiedete Regelung fallen...