Schraubstöcke, Stromstöße, grelles Licht und hohe Luftfeuchte, dazu unbarmherzige Temperaturen zwischen 40 Grad minus und mehr als 80 Grad plus. Für Solarmodule gleichen die Laboratorien des TÜV Rheinland wohl eher einer modernen Folterkammer. So manches Modul hat während der gründlichen Prüfprozedur schon seine Grenzen erreicht. Wer hier allerdings durchhält, zählt zu den Besten der Besten. Mit einer Gesamtpunktzahl von 89,8 Punkten und der Gesamtnote „Gut +“ gehört das Solarmodul IBC Monosol 240 ET nun ebenfalls dazu.Die Bewertung lässt es schon vermuten: Viel zu beanstanden gab es nicht. Im Gegenteil, so wurden beispielsweise die Leistungsangaben des Herstellers von allen fünf verdeckt am Markt eingekauften Exemplaren deutlich überschritten, im Schnitt um 1,21 Watt. Hier macht sich die vom Hersteller angegebene Positivsortierung bemerkbar. Das Modul ist außerdem sehr gut verarbeitet. Scharfe Kanten, Fremdkörpereinschlüsse oder Blasen suchten die TÜV-Prüfer vergeblich. Eine Untersuchung mittels Elektrolumineszenz-Aufnahmen zeigte ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Im Test: IBC Monosol 240 ET
Auch die Belastungstests verliefen weitestgehend ohne Probleme. Zu den Prüfungen gehören ein Temperaturwechseltest, zwei Feuchte-Wärme-Tests und zwei mechanische Belastungstests, die die Anforderungen der Norm zum Teil deutlich überschreiten. Die geprüften Exemplare des IBC Monosol 240 ET zeigten nach den Tests äußerlich keine wesentliche Beeinträchtigung. Nur in einem Fall bildeten sich ein paar Blasen auf dem Typenschild aus. Auch die relative Leistungsdegradation war nach den Tests eher gering. Die größte Beeinträchtigung zeigte sich nach dem ersten mechanischen Belastungstest mit 2.400 Pascal. Hier betrug die gemessene relative Leistungsdegradation gerade mal minus 0,81 Prozent. Viele der bisher geprüften Module wiesen in den Belastungstests höhere Leistungsdegradationen auf. Das schlechteste degradierte nach einer mechanischen Belastung von 2.400 Pascal um 4,3 Prozentpunkte.
Ein kleiner Widerstand
Ein paar kleinere Mängel gab es dann allerdings doch zu beanstanden. Zu Abwertungen kam es unter anderem durch Auffälligkeiten beim Isolationswiderstand. War dieser bei den Eingangsmessungen mit 23 Gigaohm mal Quadratmeter noch einigermaßen in Ordnung, so brach er nach dem 1.000-Stunden-Feuchte-Wärme-Test auf 200 Megaohm mal Quadratmeter ein. Dafür, dass der Wert mehr als 50 Prozent unter der Eingangsmessung lag, gab es hier einen zusätzlichen Abzug von drei Punkten. Ein Isolationswiderstand von 200 Megaohm mal Quadratmeter ist immer noch in Ordnung, wenn man die Anforderun
Wann Wechselrichter genau abschalten, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Auch das gesamte Anlagenkonzept und die Größe des Solargenerators bestimmen den resultierenden Isolationswiderstand der Anlage. Das Modul ist hierbei nur einer von vielen möglichen Faktoren. „Daher gibt es bei PV+Test generell für höhere Widerstände auch höhere Bewertungen“, sagt Cox. Dennoch wiesen die getesteten IBC-Module im Testdurchlauf zu keiner Zeit einen besorgniserregenden Isolationswert auf. Dafür würde PV+Test dann auch eine massive globale Abwertung vorsehen. „Die Module von IBC zeigten lediglich einen starken relativen Einbruch, dem in der Einzelbewertung mit drei Punkten Abzug Rechnung getragen wurde“, so Cox.
Dokumentationsmängel behoben
Punktabzüge in Teilbewertungen gab es auch aufgrund einiger Ungenauigkeiten in der technischen Dokumentation. So fehlten zum Zeitpunkt des Tests einige Angaben zu den verbauten Materialien, zu den möglichen Abweichungen von der Nennleistung oder zur Schutzklasse. Außerdem waren, wie auch bei vielen anderen Herstellern, die Erdungsanweisungen unzureichend. IBC Solar hat aber mittlerweile reagiert und sowohl das Datenblatt als auch die Installationsanweisungen überarbeitet, so dass es jetzt nichts mehr zu beanstanden gibt.
PV+Test: die Bestenliste der getesteten Module | ||||
---|---|---|---|---|
Rang | Punkte | Note | Hersteller | Modultyp |
1 | 94,3 | sehr gut | Solon | Solon Blue 230/07-235W |
2 | 91,3 | sehr gut (-) | Schott Solar | Schott Poly 290 |
3 | 90,7 | sehr gut (-) | Sharp | NU-180E1 |
4 | 89,8 | gut (+) | IBC Solar | IBC Monosol 240 ET |
5 | 89 | gut (+) | Mitsubishi Electric | PV-TD185MF5 |
6 | 88,1 | gut (+) | Conergy | PowerPlus 225P |
7 | 84,3 | gut | Sovello | SV-X-195-fa1 |
8 | 80 | gut (-) | Perfect Solar | PS230-6P-TOP |
Notenspiegel | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Getestete Module: 13 | ||||||||
sehr gut | sehr gut (-) | gut (+) | gut | gut (-) | befriedigend (+) | befriedigend | ausreichend | mangelhaft |
1 | 3 | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 |
Ergebnisse | IBC SolarIBC Monosol 240 ET |
---|---|
Land der Herstellung | Deutschland (OEM: Solarwatt) |
Größe | 1.680 mm x 990 mm x 50 mm |
Gewicht | 24,0 kg |
Zellenart | Monokristalline 6‘‘-Zellen |
Modulbauart | Glas/EVA/Zelle/EVA/Folie |
Leistungsparameter | |
Angegebene Leistung | 240 |
Leistungstoleranz (negativ, positiv, umgerechnet auf Prozent) | 0/+2,1 |
Abweichung gemessener Leistung von angegebener Leistung (Watt) | +1,21 |
Gemessene Leistung innerhalb der angegebenen Leistungstoleranz | ja |
Wirkungsgrad bei Standardtestbedingungen (1.000 Watt pro Quadratmeter Einstrahlung, 25 Grad Celsius, gemessen) | 14,5 |
Relative Wirkungsgradminderung bei Schwachlicht (200 Watt pro Quadratmeter Einstrahlung, gemessen) | -2,5 |
Temperaturkoeffizient | -0,465 |
Relative Wirkungsgradminderung bei 50 Grad (Temperaturkoeffizient, gemessen) | -11,63 |
Füllfaktor | 76,2 |
Bewertung Leistungsabweichung | +++ |
Bewertung Schwachlichtverhalten | + |
Bewertung Temperaturverhalten | – |
Bewertung Leistungsparameter (20 %) | ++ |
Alterungsbeständigkeit | |
---|---|
Relative Leistungsdegradation Temperaturwechseltest | -0,38 |
Relative Leistungsdegradation Feuchte-Wärme-Test, 1.000 h | 1,3 |
Zusätzliche relative Leistungsdegradation Feuchte-Wärme-Test, 1.500 h | 0,0 |
Relative Leistungsdegradation mechanischer Belastungstest 2.400 Pascal | -0,8 |
Relative Leistungsdegradation mechanischer Belastungstest 5.400 Pascal | -0,5 |
Bewertung Temperaturwechseltest | ++ |
Bewertung Feuchte-Wärme-Test, 1.000 h | + |
Bewertung Feuchte-Wärme-Test, 1.500 h | +++ |
Bewertung mechanischer Belastungstest (2.400 Pascal) | +++ |
Bewertung mechanischer Belastungstest, sehr hohe Belastung (5.400 Pascal) | +++ |
Auffälligkeiten | Blasenbildung auf Typenschild nach Feuchte-Wärme-Test |
Bewertung Alterungsbeständigkeit (25 %) | ++ |
Dokumentation | |
---|---|
IEC 61215/IEC 61730/CE-Kennzeichnung | +/+/+ |
Auffälligkeiten | Materialien, Toleranzen Pmax und Schutzklasse fehlen; Erdungsanweisungen unzureichend |
Bewertung Dokumentation (15 %) | +++ |
Elektrische Sicherheit | |
Ergebnis erfüllt Anforderung der Sicherheitsnorm IEC 61730 | ja |
Auffälligkeiten | keine |
Bewertung elektrische Sicherheit (25 %) | +++ |
Verarbeitung | |
Scharfe Kanten (Test nach UL) | nein |
Optische Auffälligkeiten | Teilweise innen leicht überstehende Rahmenklebebänder; wenige Lötbändchen nicht deckend |
Elektrolumineszenz | +++ |
Bewertung Verarbeitung (10 %) | +++ |
Gewährleistung und Montagefreundlichkeit | |
Produktgewährleistung | 10 Jahre |
Leistungsgarantie 90 %/80 % | 12 Jahre/25 Jahre |
Besonderheiten Garantiebedingungen | Modulaus- und -einbau sowie Transportkosten nicht erfasst |
Bemerkungen | recht schwer (24 kg) |
Bewertung Gewährleistung und Montagefreundlichkeit (5 %) | +++ |
Gesamtbewertung | |
Ergebnisse konform zu IEC 61215 und IEC 61730 | ja |
Gesamtbewertung (maximal 100 Punkte) | 89,8 |
Note | gut (+) |
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.