Das schwedische Unternehmen Aira bietet Wärmepumpen in verschiedenen Leistungsklassen und Produktkonfigurationen an. Sie eignen sich sowohl für Neu- als auch für Bestandsbauten. Den Kunden gewährt das Unternehmen eine Produkt- und Leistungsgarantie von 15 Jahren. Diese können den Kauf auch über einen monatlichen Ratenkauf mit einer regulären Laufzeit von 15 Jahren finanzieren. Die Restschuld kann auch jederzeit vollständig beglichen oder die Monatsrate durch Sondertilgungen verringert werden, ohne dass Extrakosten anfallen. Der Ratenkauf ist im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vollständig förderfähig.
Aira wirbt für seine Wärmepumpen mit dem „schlichten Scandi-Look“, mit intuitiven Lichtsignalen, weichen Kanten und einer Farbpalette, die sich ganz natürlich in die Umgebung einfüge. Auf Displays habe man bei der Konzeption bewusst verzichtet, da sämtliche Einstellungen über ein Raumthermostat und eine smarte App vorgenommen werden können. Das System lerne die Anforderungen des Haushalts, um die Bereitstellung von Heiz- und Warmwasser bedarfsgerecht bereitzustellen. Dafür nutzt es beispielsweise Informationen wie bevorzugte Duschzeiten. Auch Wettervorhersagen berücksichtige es.
Aira wurde erst 2022 von der Stockholmer Investorengruppe Vargas gegründet, die auch in Northvolt und H2 Green Steel investiert hat. Bislang vertreibt Aira Produkte von Vaillant. Im Laufe dieses Jahres will das Unternehmen aber in der polnischen Hauptstadt Warschau eine eigene Produktionsstätte für Wärmepumpen aufbauen.
Eine Million Wärmepumpen bis 2030
Aira hat sein Deutschlandgeschäft im Herbst letzten Jahres aufgenommen, zunächst nur in Berlin und Brandenburg, später folgten Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Jetzt wurden auch Niederlassungen in München und im Großraum Nürnberg eröffnet. Hier will das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 300 Arbeitsplätze schaffen. Deutschlandweit hat sich Aira das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Millionen Wärmepumpen zu installieren, davon mindestens 150.000 in Bayern. Dazu will es 5.000 Fachkräfte – SHK-Anlagenbauer genauso wie Quereinsteiger – in eigenen Akademien ausbilden.
„Wärmepumpen gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten, und wir freuen uns, das moderne Design und die neueste Technologie der Wärmepumpen auch in Europa bekannt zu machen“, sagt Martin Lewerth, Aira Group CEO.
Auch Thermondo bietet jetzt Ratenzahlung
Ein ähnliches Finanzierungsmodell wie Aira bietet jetzt auch der Wärmepumpen-Installateur Thermondo in Zusammenarbeit mit Consors Finanz: einen flexiblen Ratenkredit für Hauseigentümer namens Thermondo flex. Statt hoher fünfstelliger Anschaffungskosten zahlen Kunden die Wärmepumpe in niedrigen monatlichen Raten ab.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
„Wärmepumpen gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten,…“
Äpfel und Birnen.
Von was hier geredet wird, sind recht und schlecht nur Luft-Luft WP.
Außer einen hohen Stromverbrauch und regelmäßig einen steifen Hals und nicht PV Tauglich …
Kleiner Tip:
Sie dürfen nicht draußen an der Verdampfereinheit am Luftauslass sitzen (da ist es nämlich nochmal kälter als Außentemperatur) sondern müssen schon drinnen die Wärme genießen. Dann entspannt sich vielleicht auch Ihre Nackenmuskulatur und die Kommentare werden weniger verkrampft formuliert.
@Kümmelspalter,
redest Du jetzt aus Erfahrung oder vom Hören-Sagen?
Ich rede von Erfahrung. Und nicht nur ich…
Mange hilsen fra Norge
Luft-Wasser WP. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
@Redaktion: Können Sie bitte diese Fake-News Verbreiter einfach rausfiltern? Dann kommen wir wieder vllt. zu einem sachlichen Inhalt 🙂
@HD,
„Luft-Wasser WP. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.“
Richtig, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Und es steht nunmal -> „Wärmepumpen gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten,…“
Hier in N sowie in DK werden Luft-Luft WP auch als sogenannte WP bezeichnet und werden als DAS Non Plus Ultra deklariert.
Das hat der Herr V. Quaschning in deutschen als auch norwegischen Medien vor nicht zu all langer Zeit reklamiert. -> Norwegen ist Vorreiter bei dieser Technik. ( Lach)
„@Redaktion: Können Sie bitte diese Fake-News Verbreiter einfach rausfiltern? Dann kommen wir wieder vllt. zu einem sachlichen Inhalt“
Fake oder Fakten?
Hier sind die Fakten ( übersetzen mußt Du selber, dafür gibt es Programme.
Und was unser „süßer Nachbar“ Schweden macht, kann und werde ich nicht beurteilen, da mir dazu Fakten fehlen.
Ich kann aber mit Fakten von N und DK dienen.
In diesem Sinne -> god helg
https://e24.no/norsk-oekonomi/i/BWoAdl/bergvarme-boom-i-norge-er-ikke-like-sexy
Ich nochmal, ich hoffe mit weniger Polemik als im ersten Reply.
Der Artikel adressiert ganz konkrete einen Hersteller mit Luft-Wasserwärmepumpen, da zieht es also drinnen nicht – Stichwort „Steifer Hals“. Das Sie sich in Bezug auf die Aussage „Wärmepumpen gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten,…“ darauf versteifen, dass alle WP in Skandinavien Luft-Luft-Systeme sind, um das Thema in Ihrem Sinne zu kapern führt dann halt zu entsprechenden Reaktionen. Und ja ich kenne auch LL-WP aus Erfahrung und wenn man da im Sommer nicht im Kühlbetrieb direkt vorm Auslass sitzt bekommt man auch da keinen steifen Hals. Anekdotische Evidenz nennt man sowas, wenn Sie da schonmal Probleme mit einer (vielleicht auch mehrere) LL-WP hatten und dann daraus schlussfolgern, dass alle (!) WP in Skandinavien Quatsch sind. Nach der selben Logik kann man dann eben auch Ihren Beitrag als kontrafaktisch kritisieren, dass Sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht alle in Skandinavien verbauten Wärmepumpen persönlich getestet haben. Muss man natürlich nicht gleich als „Fake-News“ brandmarken aber angreifbar ist ihre Argumentation relativ einfach. Wenn Sie also wenig fundierte Fundamentalkritik üben, dürfen Sie sich auch nicht wundern wenn es die entsprechende Retourkutsche gibt. Wer gerne austeilt sollte dann halt nicht einen auf Mimose machen, wenn es Gegenwind gibt, zumal wenn man sich auf dünnem Eis bewegt – da ist man dann auch ein Stück weit selber für verantwortlich wenn man Argumentativ die Flanken sperrangelweit offen lässt.
Und es zwingt Sie ja auch niemand sich eine LL-WP einzubauen und sich 24/7 in den Luftstrom zu hocken.
VG, Kümmelspalter
Meine Luft-Luft Wärmepumpe LL-WP, die von meinem Nachbarn und die von meiner Mutter sind absolut solartauglich, haben einen (sehr) geringen Stromverbrauch, außer es wird richtig kalt und es wird hochmoduliert.
Den größten Teil der Heizsaison verbraucht meine LL-WP zwischen 200 und 250W. Die kann bis auf 150W heruntermodulieren. Erst kurz vor Frost fängt die an loszulegen (erhöhter Heizbedarf, Kondensat und Abtauzyklen schlagen hier zu Buche).
Wenn du Zugluft hast, dann ist da wohl was schief gelaufen. Sowohl baulich als auch bei der Installation.
Durch das erheblich geringe Temperatur-Delta (Luft muss nicht auf 50 oder gar 60 Grad geheizt werden, selbst 30 sind schon viel) sind die auch in der Regel erheblich effizienter (COP, JAZ).
Ich verstehe die Obsession für den Umweg über das Wasser nicht wirklich. Man konnte schon vor Jahrzehnten nachlesen, dass sich die Heizer, die damals schon mit Wärmepumpen auch im eigenen Haus experimentiert hatten, in der Regel noch eine kleine Luft-Luft Anlage hatten, um den Einsatz des Heizelementes bei kalter Witterung zu eliminieren.
Mittlerweile hat Luft-Wasser ein wenig aufgeschlossen, hat aber Probleme selbst mit Festdrehzahl-Geräten der Luft-Luft Klasse mitzuhalten. Man braucht schon einen Top-Monoblock (R290) um da nicht völlig hinterher zu hinken. Dann wird es aber auch bei Luft-Wasser angenehm leise.
Wenn man natürlich eine 600€ R410A LL-WP mit einem richtig guten 14.000€ LW-Monoblock vergleicht, sieht man schon den massiv erhöhten Fertigungsaufwand. Bei vielen Geräten fragt man sich allerdings nur, wo der 10.000+€ Preisunterschied herkommen soll. Einige Hersteller (B…) verkaufen immer noch glorifizierte R410A Pool-Wärmepumpen als Hauswärmepumpen und zwar zum Vollpreis.
Wobei gerade in den südlichen Bundesländern die Kühlmöglichkeit von Luft-Luft den Unterschied zwischen einem Hitzeschock und einem komfortablen Haus ausmachen können, ganz besonders für nicht mehr ganz junge Menschen, welche kein Passivhaus bewohnen.
@Kümmelspalter,
„Das Sie sich in Bezug auf die Aussage „Wärmepumpen gibt es in Skandinavien schon seit Jahrzehnten,…“ darauf versteifen, dass alle WP in Skandinavien Luft-Luft-Systeme sind, um das Thema in Ihrem Sinne zu kapern führt dann halt zu entsprechenden Reaktionen.“
Ich versteife mich mit Sicherheit auf nichts.
Ich kann nur lachen ( soviel zur Mimose), wie euch immer wieder in DE das ach so fortschrittliche Norwegen vorgegaukelt wird.
(Das grenzt schon fast an Nestbeschutzung)
https://www.nemitek.no/baerekraft-energi-og-miljo-fjernvarme/varmepumper-look-to-norway/365518
Und da reden wir auch über Fakes von E Mobilität (80%) sowie ,daß sich Norwegen fast mit 100% erneuerbare Energie selber versorgt.
Und wer sich hier in N eine LL Wp einbaut (ich schätze mal 80%+ im privaten Bereich) und dann von Energiesparen redet …
Merke, wenn man nach N kommt:
Wo Licht brennt, muss noch lange niemand zu Hause sein ( 24/7/365).
Ich rede nicht vom Hören-Sagen her.
Ich lebe seit über 17 Jahren in diesem Land und laufe nicht mit Scheuklappen durchs Leben.
Ansonsten ist mir das egal, wer sich wie das Hirn waschen lässt.
In diesem Sinne:
Ein schönes Rest WE
Es ist eine Luft-Wasser WP. Schauen Sie doch einfach mal die Produkte des Herstellers an. Fact-Sheets öffnen. Lesen lernen. Verstehen. Wiedergeben. Grundschule.
So eine sinnlose Diskussion mit Ihnen über Fakten wieder.
Weiterer Funfact am Rande:
Es geht weder um die „Glorifizierung“ eines Landes rund um dessen klimapolitischen Status-Quo, noch um Norwegen im Speziellen. Ein schwedischer LW-Wärmepumpenhersteller bietet nun auch in Deutschland seine Produkte an. Nicht mehr und nicht weniger.
Sie überreagieren hier offensichtlich auf einen Trigger, der Ihr ganz persönlicher Triggerpunkt Ihres Weltbildes zu sein scheint.
Die Preise sind genauso unsäglich wie bei allen anderen europäischen Herstellern. Klimaschutz muss halt auch in die Geldbörse passen, aktuell wird der Markt wie bei den deutschen E-Autos von oben nach unten entlang der Zahlungsbereitschaft abgegrast. Kann man machen, aber ob man dann in den Massenmarkt den Einstieg findet, ist alt die offene Frage…
Auch in Frankreich sind Luft/Luft Wärmepumpen schon lange im Einsatz. Ich habe meine schon 15 Jahre aber überwiegend zum Kühlen und ich hatte noch nie einen steifen HALS. Ich denke dass in den südlichen Ländern mehr Luft/Luft Wärmepumpen im Einsatz sind als in Schweden. In Frankreich nennt man das
Climatisation reversible. Würde es aber nur in der Übergangszeit als Heizung empfehlen. Im Winter heizen wir mit einen Holzofen. Daher denke ich dass die Schweden überwiegend Luft/Wasser Wärmepumpen
benutzen da dort eine reine Luft/Luft Wärmepumpe mir nicht sinnvoll erscheint .
Alleine schon wegen der App Steuerung würde ich auf diese WP verzichten. Sollte diese junge Firma nicht durchhalten und die Server abgeschaltet werden, hat man nur noch teuren Schrott daheim rumstehen.
Genügend schlechte Beispiele aus dem HomeAutomation-Bereich gibt es ja bereits.
„Aira wurde erst 2022 von der Stockholmer Investorengruppe Vargas gegründet“
-> Das dürfte zu spät gewesen sein, um noch vom großen Wärmepumpen-Boom in Deutschland zu profitieren. Die Firma startet also mitten in den großen Abschwung hinein. Ich vermute, dass sie sich bereits in 2025 wieder aus Deutschland zurückziehen wird. Der Markt ist einfach zu voll und es werden nicht alle satt werden…
Bei deinem Angaben 100m2 Wohnfläche(?), isoliert und 1500Liter = 10’000kwh komme ich ins Grübeln.
Mein Reihenhaus Bj. 1932 115m2 Wohnfläche, Außenwände mittelmäßig gedämmt, Dachstock top gedämmt und neue Fenster 3-fach veglast braucht ca. 4300kwh Gas und Holz/Jahr = 430Liter Heizöl. Allerdings ist die Heizung im Sommer aus, das ich das’Warmwasser mit einem WP Boiler mache. Mir scheint dein Verbrauch doch reichlich hoch.
Zu den Aira WP kann ich nichts sagen. Aber beschte den Kommentar von Franz Bleichinger vom 18. März. Das könnte tatsächlich ein Problem werden. Ich persönlich bevorzuge die gute alte App-freie Steuerung. Die schaltet keine Firmenpleite ab.
Hat jemand Erfahrung mit AIRA – WP. ?
Ich möchte eine einbauen
Voraussetzung : Hab bisher mit Ölheizung u. Kachelofen mein Haus geheizt.
Heizfläche ca. 100 Quadratmeter , Außenwand isoliert,
Ölverbrauch ca. 1500 Liter je Saison.
Kachelofen soll weiterhin nach bedarf betrieben werden.