RWE baut Solarpark im Braunkohle-Tagebau Hambach im Rheinischen Revier

Teilen

RWE hat in der Nähe der Ortschaft Niederzier im Kreis Düren mit dem Bau eines Solarparks mit 14 Megawatt Leistung begonnen. Auf einer rund 12 Hektar großen Fläche am westlichen Rand des Tagebaus Hambach – und damit oberhalb des künftigen Uferbereichs des geplanten Hambacher Tagebausees – werden mehr als 22.000 Photovoltaik-Module installiert. Die Anlage soll im September ans Netz gehen.

Im Tagebau Hambach sind bereits zwei große Photovoltaik-Anlagen in Betrieb, eine davon mit integriertem Batteriespeicher mit einer Kapazität von acht Megawattstunden. Diese beiden Anlagen liefern zusammen in der Spitze eine Leistung von gut 47 Megawatt. RWE betreibt diese Anlagen gemeinsam mit Neuland Hambach, einer Interessengemeinschaft der Anrainerkommunen Elsdorf, Jülich, Kerpen, Merzenich, Niederzier und Titz. Im Rahmen dieser Kooperation haben die Kommunen die Möglichkeit, sich nach Fertigstellung auch am neuen Solarpark bei Niederzier zu beteiligen.

Insgesamt betreibt RWE sieben Photovoltaik-Anlagen sowie acht Windparks im Rheinischen Revier. Vier der Solarsysteme sind mit einem Batteriespeicher ausgerüstet. Weitere Wind- und Solarparks sind in der Region im Bau und in Planung. „Die Solarparks sind für die kommenden Jahrzehnte eine ideale Zwischennutzung der Tagebauflächen, bis der Hambacher See vollständig mit Wasser gefüllt ist“, sagt Lars Kulik, für die Braunkohle zuständiges Vorstandsmitglied der RWE Power. „Zeitgleich schaffen wir durch sie Perspektiven für Mitarbeitende der RWE Power, die mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bereits heute den Bau und Betrieb der Solarparks unterstützen.“

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...