Überschuss auf dem EEG-Konto sinkt im März auf gut 1,1 Milliarden Euro

Teilen

Das EEG-Konto wies zum 31. März 2025 einen Überschuss von gut 1,1 Milliarden Euro aus. Im Vormonat war es noch mit 1,69 Milliarden Euro im Plus. Zum Jahresende 2024 betrug der Überschuss gut 771 Millionen Euro. Das geht aus den Daten der Übertragungsnetzbetreiber auf dem Netztransparenz-Portal hervor.

Allerdings ist auf dem Konto aktuell noch kein Bundeszuschuss für den März verbucht. Die Zahlungen des Bundes sollen helfen, das EEG-Konto in der Balance zu halten. Demzufolge sanken die Einnahmen von knapp 870 Millionen Euro im Februar auf gut 254 Millionen Euro im März. Davon entfallen rund 220 Millionen Euro auf die Vermarktung durch die Netzbetreiber nach §2 EEV. Im Vormonat waren es noch gut 243 Millionen Euro. Die Ausgaben sind hingegen von 795 Millionen Euro im Februar auf fast 843 Millionen Euro im März gestiegen.

Auf dem Konto für die ausgeförderten Anlagen ist das Guthaben von 579.676 Euro Ende Februar auf 173.588 Euro Ende März geschrumpft. Die durch die Vermarktung des Strom erzielten Einnahmen sind zwar im Monatsvergleich von 2.55 Milliarden Euro auf 3.95 Milliarden Euro gestiegen. Noch stärker haben aber die Ausgaben zugenommen – von 1.97 Milliarden Euro auf 3,78 Milliarden Euro.

Der Marktwert Solar hat sich im März mehr als halbiert: Lag er im Februar noch bei 11,099 Cent pro Kilowattstunde, so sank er im vergangenen Monat auf 5,027 Cent pro Kilowattstunde.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...