Commeo Systems übernimmt Geschäft des insolventen Speicherspezialisten Commeo

Teilen

Im Juli letzten Jahres musste der in Wallenhorst bei Osnabrück ansässige Speicher- und Energiemanagement-Anbieter Commeo Insolvenz anmelden. Nun führt ein neu gegründetes Unternehmen das Geschäft fort: Commeo Systems übernimmt sämtliche materiellen und immateriellen Vermögenswerte der ehemaligen Commeo GmbH. Eine Rechtsnachfolge besteht allerdings nicht. Die Produkte werden weiterhin unter der Marke Commeo vermarktet.

Gegründet wurde Commeo Systems von Tobias Schulz, Minderheitsgesellschafter der Commeo GmbH, deren Gründer Michael Schnakenberg und dem Commeo-Prokuristen Bengt Stahlschmidt.

Commeo Systems will den Kunden des Vorgänger-Unternehmens weiter umfassenden Support bieten, um den sicheren, langfristigen Betrieb der Systeme zu gewährleisten – von Remote-Services über Fernwartungsverträge bis hin zu individuell buchbaren Garantie- und Servicepaketen.

Fokus auf Energiemanagement

Das Unternehmen hat angekündigt, die Speicher- und Energiemanagement-Lösungen für Gewerbe- und Industriekunden weiterzuentwickeln. Ein Fokus liegt dabei auf dem eigenen Energy Control System, das der Überwachung, Steuerung und Analyse von Energieflüssen dient.

Die Commeo GmbH musste Insolvenz anmelden, weil sich der Hauptinvestor, die börsennotierte norwegische Industrie-Investmentgesellschaft Arendals Fossekompani (AFK), aus der damals laufenden Finanzierungsrunde zurückgezogen hatte. Dazu kamen die Belastungen durch die Inflation sowie ein verhaltenes Investitionsklima.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Solaredge und Wallbox Chargers präsentieren neue bidirektionale Ladestationen mit CCS-Anschluss
Mehr als ein Drittel der E-Auto-Fahrer mit Photovoltaik-Anlage sind fast ausschließlich mit eigenem Solarstrom unterwegs
14 April 2025 Eine Umfrage von GridX gibt Auskunft über das Ladeverhalten von E-Auto-Fahrern. Danach hat smartes Laden zuletzt stark an Bedeutung gewonnen. Fast die...