Borussia Dortmund hat kürzlich angekündigt, das vereinseigene Westfalenstadion mit der weltgrößten Photovoltaik-Anlage auf einem Stadiondach auszustatten. Dabei arbeitet der börsennotierte Fußballclub mit RWE zusammen – und mit dem chinesischen Hersteller JA Solar, der insgesamt 11.000 Full-Black-Module liefern soll.
Diese Ankündigung hat nun Carsten Rohr – Co-Vorsitzender des European Solar Manufacturing Council (ESMC), gebürtiger Dortmunder und nach eigenem Bekunden leidenschaftlicher Anhänger des BVB – auf den Plan gerufen. In einem offenen Brief fordert er im Namen des Verbandes der europäischen Photovoltaik-Hersteller den Clubgeschäftsführer Carsten Cramer auf, die Verbindung zu JA Solar zu kappen.
„In den letzten 15 Jahren hat China einen erheblichen Teil der deutschen und europäischen Solarproduktion durch unfaire Praktiken zerstört – darunter massive staatliche Subventionen und die Ausbeutung von Arbeitskräften und Umwelt“, heißt es in dem Brief. „Dies zeigt sich besonders deutlich an dem Unternehmen, das Sie nun gewählt haben: JA Solar. Diese Firma wurde aufgrund ihrer Verbindungen zu Zwangsarbeit in der Region Xinjiang von den US-amerikanischen Behörden vom US-Markt ausgeschlossen.“
Durch die Partnerschaft mit JA Solar laufe der BVB Gefahr, sich mit einem Unternehmen zu verbünden, das in Praktiken verwickelt sei, die in krassem Gegensatz zu den Werten von Fairness, Integrität und Achtung der Menschenwürde stünden – „Werte, die Borussia Dortmund auszeichnen“, schreibt Rohr. Der BVB hätte gut daran getan, sich für einen europäischen Partner zu entscheiden und mit der europäischen Solarindustrie zusammenzuarbeiten.
Im vergangenen Jahr stand Borussia Dortmund schon einmal wegen einer anderen Partnerwahl in der Kritik: Viele Fans wandten sich vehement gegen einen Sponsoring-Vertrag, den der Club mit dem Rüstungsunternehmen Rheinmetall abgeschlossen hatte.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
wieso nicht Recom Black Tiger 490 -europaeisch und jedes Modul erwirtschaftet
40watt,ca 3€ pro Jahr mehr. Bei 20 Jahren dürften die also 60€ mehr pro Stück kosten
Eckelhaft wie dreist hier gelogen wird… China ist einfach besser aufgestellt und das ist die Wahrheit…was Amerika und der Westen Weltweit macht und dann über moralisch Werte Predigen einfach nur eckelhaft… pfuiii
Ich hoffe, dass hierzu das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Ich fand es gut. dass man die Vergabe der WM 2022 nach Katar wegen der unmenschlichen Zustände auf den Baustellen kritisiert hat. Aber man muss dann auch mindestens gleiche Maßstäbe bei uns anlegen!
Sonst müsste ich mich als BVB – Fan wirklich für den einen Verein schämen!!
Wie heuchlerisch.
Ich bin kein BVB Fan mehr, aber das hat einzig und allein mit den sportlichen Entscheidungen zu tun.
Mal ne Frage an alle Kritiker hier, vor allem meinem Vorredner mit der WM-Kritik von Qatar. Heißt das jetzt dass der BVB zwar kritisiert werden soll, aber trotzdem an den Plänen mit JaSolar festhalten soll?? So wurde es ja mit Qatar auch gemacht.

Übrigens Katar, die WM kritisieren, aber erstens trotzdem vor dem TV hängen und die WM gucken, aber vor allem froh sein dass die Hütte mit QATAR-GAS geheizt wird?
Rheinmetall wäre dann mein nächster Punkt für die Mimimis hier. 100.000.000.000 Sondervermögen für Rüstung „ja“? Klar, die gewaltbereite Lage der Welt fordert dies auch, aber „nein“ zu Werbung mit Rüstungsfirmen?
Manmanman…bei so viel Intelligenz wundert es mich nicht dass es abläuft wie vor 100 Jahren, gibt ja scheinbar genug Lemminge die die AfD wählen.
Die deutschen Moralapostel sind wieder unterwegs. Es reicht aber nicht sich zu echauffieren, wenn es andere betrifft und im eigenen Bereich schauen wir großzügig drüber weg. Ich kenne leider sehr viele, die diese Diskussionen führen und in dem Moment, wenn es eigene Interessen betrifft und an den eigenen Geldbeutel geht, andere Massstäbe angelegen. Da schaut man dann eher auf das Preisschild und auf das, was zu bezahlen ist. Über die Peinlichkeit bezüglich des Verhaltens bei der WM in Katar, sowohl von Beckenbauer, dem DFB und der Nationalmannschaft kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden. Einfach nur beschämend. Das ist genau das, was wir unter Moral verstehen.
Und sich heute noch auf irgendwelche Wirtschaftsgebahren der USA berufen – TIP: einfach mal den Fernseher anschalten und sich den Lord-of-the-tariffs anschauen. Ob das etwas mit moralischen Vorstellungen oder doch einfach nur mit Wirtschaftsinteressen zu tun hat?
Ich hab bei PV auf regionalen Installateur und deutschen Hersteller gesetzt und bin derart in die Scheisse getreten. Schlimmer hätte es mir mit ausländischen Produzenten auch nicht ergehen können. Ich ärgere mich jeden Tag, aber ich kann beruhigt schlafen, weil das mit der Moral schlussendlich stimmt.
Die deutsche Solarbranche wurde von Deutschland zerstört. Alles andere ist nicht die Wahrheit. Es is klar einsehbar, wann die Förderung der Branche endete und ihr Ausverkauf nach china begann.
Ich glaube, die Können ihr Glück über die wirtschaftliche Dummheit der CDU dieser tage bis heute nicht fassen.
Hi , welche Wechselrichter werden verbaut? Hoffe etwas aus Deutschland!!! Oder auch China
das wäre schlecht.
Lol, es gibt keine brauchbaren aus DE mehr, schon lange nicht.
Wenn EU, dann Fronius aus Österreich oder Victron aus den Niederlanden. Wobei hier Fronius vorzuziehen wäre, die bauen auch in AT, Victron in Indien.
Vermutlich WR von Solax, die sind ja Sponsor vom BVB. Ja, auch ein Chinese. Aber ich finde, man sollte zuerst die Arbeitsbedingungen und dann die Technologie bewerten. Diese Firma ist sehr innovativ und bietet zuverlässige Technik zu einem fairen Preis an. Weltwirtschaft ist keine Einbahnstrasse. Wir wollen unsere Produkte exportieren, d.h. dass wir auch Importe zulassen müssen. Und wenn für mich diese Technik überzeugt, dann nehme ich Diese. Egal aus welchem Land der Erde es kommt (Natürlich unter fairen Arbeitsbedingungen!!!)
Warum nicht SMA?
Weil SMA – wie so viele andere deutsche EE Firmen – den Bach runtergehen wird.
Vielleicht haben Sie mehr Vertrauen in die Firma und deren Produkte als der Großteil der Investoren? Dann nur Mut! Am Ende bitte nicht um das Ersparte jammern (vgl. Varta).
Gibt es auf zumindest einer Dachfläche nicht schon eine PV Anlage auf dem BVB Stadion?
Hallo, wenn nicht JA-Solar, dann verbaut doch ein deutsches Produkt. Doppelt so teuer, 50% weniger Leistung, keine Liefergarantie… die Schlitzaugen sind uns Lichtjahre voraus. Und bei NUR 11000 Modulen sprechen wir aktuell von 550.000 Euro. Das ist doch lächerlich, da sind die Lieferkosten schon dabei. Wir haben schon vor Jahren den Wettkampf verloren, warum wird da immer noch diskutiert? Wir Deutschen sollen das machen was wir können, Module und Speicher sind das nicht!!!! Was wir können: Anträge, verwalten und erklären wie es nicht funktioniert.
Ich höre noch Watzke in Bezug auf RB LEIPZIG sagen, sowas brauchen wir nicht. Soviel zu Fairness, Integrität etc. beim BVB. DORT ist jeglicher Charakter längst verloren gegangen und man muss sich hier über gar nichts mehr wundern.
Deine Worte wie warmes Messer durch die Butter
Es ist, wie wohl immer, eine Frage des Preises. Besonders bei der Anzahl der Module.
Bin auch Fan. Und das geht gar nicht!
Muss eine andere Lösung her.
B.B.
Ohne günstige PV-Module aus China würden wir immer noch sehr viel mehr günstiges Gas aus meist fragwürdigen Quellen kaufen. Merkwürdig, dass kontrollierte Einkaufsbedingungen bei erneuerbaren Energien immer viel schwerer wiegen als bei dreckiger Energie.
Das ist unsere Doppelmoral. Zeigt sich auch darin, dass über Vorgehen wie der Bezug von fossilen Energien und deren Umweltschäden so gut wie nicht berichtet wird. Und die, die es doch tun, werden diskreditiert und als grüne Spinner bezeichnet. Steht halt eine sehr starke Lobby dahinter. Es kommt immer darauf an, wo du die Messlatte für das, was wir unter Moral verstehen, anlegst. Und das ist eine sehr flexible Sichtweise.
P.Dittmann
Selbst wenn die ins Auge gefassten chinesischen Module politisch genehmeren EU-stämmigen weichen sollten: Auch die wollen erst mal aufs Stadiondach geschraubt sein – eine mitunter heikle, anstrengende Arbeit, die auf Baustellen dieser Größenordnung weitverbreitet eher von flinken Händen moldavischer, rumänischer oder bulgarischer Montagetrupps als anspruchslose Handlanger überregionaler Generalunternehmer bzw. deren Sub-subs erledigt wird als von verläßlich tariftreu entlohnten PV-kundigen Dortmunder Dachdeckern! Schau ‚mer mal, ob’s bei Borussias Renommierprojekt letzlich anders läuft!
Die Welt ändert sich gerade massiv und die amerikanischen Zölle werden neue Allianzen erfordern. Wenn China bereit ist mehr wirtschaftliches Fair-Play zu akzeptieren, würden wir sie wohl künftig als „Partner“ und nicht mehr als Feind betrachten.
Ja ja, wieder mal die bösen Chinesen… Man darf die nicht trauen, alles was sie produzieren stammen aus Missbrauch und staatliche Subventionen… Wenn das so ist, warum verlangt ihr nicht, dass Siemens, ABB oder wer auch immer alles in China produziert, damit aufhören? Nach eurer Logik produziert in diesem Fall all diese Grossunternehmen seit Jahren mit unmenschliche Bedingungen. Haha lieber teuere Panels bei uns in Europa kaufen, weil sonst wir alle bankrott gehen… Was für ein Witz, dass jetzt ökonomisches Versagen immer mit Moralanschuldigungen vertuscht werden. Europäische Panels anschaffen? Kein Problem! Halbiere den Preis und biete gute Dienstleistung an, ohne zu meckern. Nein? Sorry, in diese Situation haben wir uns selber gelenkt.
Das ist das generelle Problem der kompletten Solar-Industrie: Wo kommen denn die Zellen, Wafer und Ingots her?
95% der Zellen, Wafer und Ingots können mit der Provinz Xinjiang in Verbindung gebracht werden.
Und wenn wir es dann genau nehmen – trifft dies dann auf alle Module zu. Und die USA sind auch kein Maßstab der für fairen Welthandel gesehen werden sollte.
Mal beim ungeliebten Nachbarn schauen wie se geht. Was in Herne-West geht sollte der BVB mindestens genauso gut machen.
„In den letzten 15 Jahren hat China einen erheblichen Teil der deutschen und europäischen Solarproduktion durch unfaire Praktiken zerstört“
Das konnte die deutsche Politik viel besser.
Völlig zurecht!
Bei mir sind Module und Speicher von der deutschen Firma Solarwatt sowie ein Wechselrichter von SMA (ebenfalls deutsch) verbaut. Die Glas/Glas Module waren nur geringfügig teurer als chinesische Produkte und die gesamte Anlage läuft seit vier Jahren tadellos.
Für deutsche und europäische Hersteller ist es zwar fünf vor zwölf (für viele leider schon fünf nach zwölf) aber es ist eben auch eine Frage des Willens. Der BVB könnte also ein Zeichen setzen. Wenn er will..
Solarwatt lässt inzwischen auch aus Kostengründen in China OEM produzieren, seit August letzten Jahres steht die Produktion still, danke Christian Lindner. SOLARWATT Panel vision M 5.0 hat still und heimlich den „Made in Germany“ Sticker durch „faire Arbeit“ ersetzt. Heißt soviel wie sie lassen in China fertigen.
Ich habe selbst, wenn auch in einer anderen Branche, schon diverse Produktionsstätten in China gesehen und die Arbeitsbedingungen dort sind längst nicht mehr so gravierend, wie sie es mal waren. Das soll natürlich nicht heißen, dass dort europäische Standards herrschen, aber bei 99% unserer ebenfalls aus China, Indien, Bangladesh usw.
stammenden Produkte aus dem täglichen Gebrauch interessiert es uns doch auch nicht, unter welchen Bedingungen sie produziert wurden. Diese Diskussion hat also viel mehr Protektionismus als Hintergrund. Und da muss man leider einfach feststellen, dass wir in besagter Branche von einer anfangs Vorreiter-Rolle durch viele falsche Entscheidungen mittlerweile sehr weit ins Abseits gerutscht sind.
Und seit wann interessieren sich die USA für Menschenrechte und schließen deshalb Anbieter vom Markt aus?!
Korrekt. Sollte sich jeder überlegen, wenn bei Alibaba und Temu bestellt wird. Entspricht aber wieder unserer Doppelmoral.
Und was die deutsche Solarbranche angeht waren das keine falsche Entscheidungen, die von Rösler, Altmeyer und Gabriel getroffen wurden. Das war volle Absicht. Wissen nicht alle. Es war das Fachpersonal der grossen Koalition unter Merkel, die sich die Skalps der Solarindustrie und der 200.000 verlorenen Jobs an den Gürtel hängen können. Fachpersonal, deren geschätztes Expertenwissen noch heute gefragt und mit lukrativen Aufsichtsratsposten fürstlich versilbert wird.
Die Ziele des ESMC in allen Ehren, aber öffentliches Shame-Calling für Leute die PV-Anlagen bauen geht gar nicht!
Hier werden Partikularinteressen über die Ziele der Energiewende gestellt und ein Klima der Angst erzeugt, PV bauen und direkt negative Publicity – dann doch lieber weiter Kohlestrom von Eon mit grünem Scheinzertifikat.