Terralayr baut 15-Megawatt-Speicher im sächsischen Döbeln

Teilen

Der deutsch-schweizerische Speicher-Entwickler, -Betreiber und -Aggregator Terralayr plant, auf einer Brachfläche in der sächsischen Kreisstadt Döbeln ein Batteriesystem mit 15 Megawatt Leistung und 30 Megawattstunden Kapazität zu installieren. Terralayr will die Anlage Ende November dieses Jahres in Betrieb nehmen.

Mit Konzeption, Beschaffung und Bau (EPC) des Großspeichers in Döbeln hat Terralayr – wie schon bei seinen Projekten in den bayerischen Kommunen Tittling und Untersteinach – das Oldenburger Unternehmen Be.storaged beauftragt. Bei der Planung des Projektes hat Terralayr mit Sdp Energie aus Schäftlarn bei München kooperiert, einem auf Batteriegroßspeicherprojekte spezialisierten Entwickler.

Der Speicher wird an das Mittelspannungsnetz von Mitnetz Strom angeschlossen, größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland. Terralayr will mit der Anlage Netzdienstleistungen erbringen und am Stromhandel teilnehmen. Nach der Neuregelung der Gewerbesteuerzerlegung verbleiben 90 Prozent der durch den Speicher erzielten Gewerbesteuereinnahmen in Döbeln.

Die von Trina Solar gelieferte Großbatterie soll in die digitale Flexibilitätsplattform von Terralayr integriert werden, auf der sich sowohl eigene Speicher als auch solche anderer Unternehmen finden. Über diese Plattform erhalten Erneuerbare-Produzenten, Stromhändler oder große Stromverbraucher Zugang zu Speicherkapazität, ohne selbst Batterien installieren zu müssen. Eigentümern von netzgekoppelten Batteriespeichern wiederum bietet sich damit eine Möglichkeit, Speicherkapazitäten zu vermarkten.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf
03 April 2025 Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11.000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kr...