N-ergie und Coms4Grid erproben Smart-Meter-Rollout mit Breitband-Powerline-Modems

Teilen

Der Versorger und Netzbetreiber N-ergie und der Breitband-Powerline-Spezialist Coms4Grid testen in Nürnberg sowie in Hüttenheim bei Würzburg, wie sich der Smart-Meter-Rollout sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen beschleunigen lässt – mit besonderem Blick auf die Datenübertragung in Umgebungen mit eingeschränkter Funkabdeckung.

Dazu haben die Partner an beiden Standorten insgesamt 300 Smart-Meter-Gateways inklusive Breitband-Powerline-Modems (BPL) in unterschiedlichsten Objekten, von Straßenverteilern bis zu Trafohäuschen installiert. Der Einbau sowohl an einem urbanen als auch an einem ländlichen Standort soll zum einen eine große Bandbreite an Daten aus dem Niederspannungsnetz liefern und zum anderen die Rollout-Planung vereinfachen.

Die Erkenntnisse des Pilotprojekts, etwa zur Modem-Erreichbarkeit in Kellerräumen, will N-ergie nutzen, um den Smart-Meter-Rollout voranzutreiben. Im laufenden und im kommenden Jahr wollen die Partner das Pilotprojekt ausweiten.

Coms4Grid hat unter anderem die BPL-Technik bereitgestellt, die Datenanbindung an den Gateway-Administrator vorgenommen und die Monteure von N-ergie geschult. „Wir als Coms4Grid liefern alles, was der skalierbare Rollout braucht und die N-ergie punktet als Netzbetreiber vor Ort mit dem eigenen Monteursnetzwerk und Kapazitäten“, sagt Geschäftsführer Roland Klaiber.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Verband der europäischen Photovoltaik-Hersteller fordert Borussia Dortmund zum Verzicht auf Module von JA Solar auf
03 April 2025 Borussia Dortmund will auf seinem Stadiondach 11.000 Photovoltaik-Module von JA Solar installieren. Der European Solar Manufacturing Council (ESMC) kr...