Zolar vermittelt für den ADAC Interessenten an Photovoltaik-Installateure

Teilen

Besucher der ADAC-Website haben die Möglichkeit, dort online ein Angebot für eine Photovoltaik-Anlage einzuholen. Dazu nutzt der Automobilclub jetzt unter anderem das Partnernetzwerk von Zolar. Die Interessenten werden an einen dem Gebäude möglichst nahe gelegenen vorausgewählten Installationsbetrieb vermittelt.

Dem geht ein grundlegender Strategiewechsel voraus, den Zolar im Herbst letzten Jahres bekannt gegeben hatte: Das Geschäft mit Privatkunden wird aufgegeben, der Fokus liegt fortan auf B2B-Services. So stellt Zolar Installateuren eine Plattform zur Verfügung, in der sie alle Arbeitsschritte aus einer Hand digital abbilden können – von der ersten Kontaktaufnahme über Angebotserstellung, Einkauf und Baustellen-Management bis hin zu Anmeldung und Abrechnung der Anlage.

Der ADAC arbeitet schon seit einigen Jahren mit Zolar zusammen. Lange Zeit hatte sich Zolar selbst um Angebote und Installationen gekümmert. Mit dem Strategieschwenk beschränkt sich der Service nun auf die Vermittlung. „Wir setzen damit konsequent den im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg weiter fort – weg vom Anbieter von Photovoltaik-Anlagen und hin zum Partner des lokalen Handwerks“, sagt Zolar-CEO Torben Schwellnus.

Der Automobilclub kooperiert im Bereich Photovoltaik nicht nur mit Zolar, auch mit Lichtblick und Otovo. Bei Lichtblick erfolgen Beratung, Planung und Montage dem ADAC zufolge durch hauseigene Experten, Otovo kooperiert mit regionalen Handwerksbetrieben

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Bidirektionales Laden mit kleinem Kniff von Energy Island Power
31 März 2025 Wer keine bidirektionale Wallbox hat und trotzdem Strom aus seinem Elektroauto im Haus nutzen möchte, kann künftig den Vehicle-to-Load-Anschluss benut...