Das Online-Tool „Flächencheck“ liefert Grundstückseigentümern eine erste Analyse, die Kriterien wie Natur- und Landschaftsschutz sowie mögliche Ausschlussfaktoren berücksichtigt. Das Tool stammt von Enlapa, einem Münchener Marktplatz für Solarparkflächen. Der „Flächencheck“ richtet sich insbesondere an Landwirte, wie das Unternehmen mitteilt. Enlapa ist ein Akronym und setzt sich aus Energie, Land und Pacht zusammen.
Um ein vorläufiges Analyseergebnis zu erhalten, müssen Flächenbesitzer im Online-Flächencheck ihre Postleitzahl eingeben. Dann können sie per Mausklick ihre Grundstücksfläche auswählen und das Tool startet die Analyse. Nach wenigen Sekunden kommt das Ergebnis.
![Tool, Flächenanalyse](https://www.pv-magazine.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/01/02-Fla╠echencheck-Beispiel-Screenshot-e1738152616208-1024x512.png)
Foto: Enlapa
Die Analyse liefert die geschätzte Sonneneinstrahlung pro Jahr in Kilowattstunden sowie Angaben zu Umwelt und Baurecht für die jeweilige Fläche. Außerdem zeigt das Ergebnis, ob eine EEG-Vergütung zu erwarten ist. Die Größe des Grundstücks gibt das Tool ebenfalls an. Für den Bau eines Solarparks ist nach Angaben des „Flächenchecks“ eine Mindestgröße von fünf Hektar erforderlich.
Nachdem die Kurzanalyse abgeschlossen ist, haben Grundstückseigentümer die Möglichkeit auf „Fläche inserieren“ zu klicken, um sich anschließend mit ihren Daten für eine Platzierung auf dem Online-Marktplatz von Enlapa zu registrieren. Das Unternehmen bietet eine Plattform, auf der es Projektentwickler und Landbesitzer zusammenbringen möchte. Projektentwickler auf der einen Seite, die auf der Suche nach neuen Flächen sind und Landbesitzer auf der anderen Seite, die ihr Grundstück verpachten wollen.
Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.