Wegatech Insolvenzverfahren gescheitert – Freistellung der Angestellten zum Jahreswechsel

Teilen

Noch kurz vor Weihnachten gibt es Hiobsbotschaften zu endgültigen Firmenpleiten. Die meisten der noch über 100 Angestellten des Installationsbetriebs Wegatech Greenergy GmbH werden zum 1. Januar gekündigt. Diese Nachricht erhielten die Angestellten in der vergangenen Woche, wie aus Informationen, die der Redaktion anonym zugespielt wurden, hervorgeht. Insolvenzverwalter HWD Rechtsanwälte, vertreten durch Rechtsanwalt Jörg Gollnick bestätigt diese Information.

Im Oktober stellte Wegatech, ein Installationsbetrieb mit damals rund 200 Angestellten, einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Köln. Seit 2010 installierte das Kölner Unternehmen Wärmepumpen und später auch Energiekomplettsystem samt Photovoltaik-Anlage. Seither seien über 4000 Projekte umgesetzt. Nun ist endgültig Schluss.

Im Zuge des Insolvenzverfahrens wurden Investoren gesucht, die den Betrieb übernehmen sollten. Es hätte zahlreiche Interessenten gegeben und es wurden auch zahlreiche Gespräche geführt, so Gollnick auf Anfrage von pv magazine. „Die hohen Kosten der Umstrukturierung haben die Investoren schließlich davon abgehalten, die Wegatech zu übernehmen“, teilt Gollnick mit.

Der Betrieb wird zum Jahreswechsel daher weitestgehend eingestellt. Das Gros der Angestellten werde ab Januar freigestellt. Laufende Projekte sollen aber noch über die kommenden Monate fertiggestellt werden. Dafür wird ein Bruchteil der Belegschaft noch bis April weiter beschäftigt. Die Informationen, die der Redaktion zugespielt wurden, suggerieren, dass etwa 20 bis 30 Angestellte noch einige Monate mit der Fertigstellung der Anlagen beschäftigt sein werden.

Aus den Informationen, die der Redaktion vorliegen, geht hervor, dass die Angestellten fürchten, für den Monat Dezember kein Gehalt zu bekommen. Der Insolvenzverwalter geht aber davon aus, dass die Agentur für Arbeit auch für diesen Monat Zahlungen leisten wird. Insolvenzgeld von der Agentur für Arbeit gibt es in den drei Monaten vor der Insolvenzverfahrenseröffnung – also seit Mitte Juli. Danach müssen Gehälter aus der Insolvenzmasse heraus bezahlt werden. Gollnick sagt, dass die freigestellten Mitarbeiter ab dem 1. Januar Arbeitslosengeld auf dem Wege der Gleichwohlgewährung erhalten werden. Angestellte, die nicht freigestellt sind, werden weiterhin aus der Insolvenzmasse heraus bezahlt.

Die Vertretung des Insolvenzverwalters Gollnick teilt sein Bedauern über die Abwicklung der Wegatech Greenergy GmbH mit. Neben der Struktur des Unternehmens sei dafür auch insbesondere die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Branche verantwortlich.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Haus Explosion Batteriespeicher
Wohnhaus durch Explosion zerstört – Ursache vermutlich Batteriespeicher
20 Februar 2025 In Schleswig-Holstein hat in einem Musterhaus vermutlich ein Photovoltaik-Heimspeicher gebrannt und ist explodiert. Das Wohnhaus ist schwer beschädigt...