Power-PV: Globale Photovoltaik-Revolution für den Klimaschutz – vom Megawatt zum Terawatt (Teil II)

Adler

Teilen

Ich gebe es zu. Ich habe sie immer unterschätzt, die kleine Solarzelle. Immer, wenn ich dachte, ich hätte eine mutige Prognose, wurde sie von der Realität überholt. Auch im letzten Jahr. Statt 400 Gigawatt sind es BloombergNEF zufolge dann sogar 444 Gigawatt geworden.

Also gut. Ein neuer Anlauf mit 1000 und 3000 Gigawatt in diesem Blog, der weiter in die Zukunft schaut.

Wo stehen wir? Der globale Zubau der Photovoltaik verändert bereits heute die Energiewelt. Wir befinden uns inmitten einer energietechnologischen Revolution mit großen ökonomischen und ökologischen Auswirkungen.

Der erste Teil des Blogs analysierte ich noch die atemberaubende Photovoltaik-Entwicklung der Gegenwart. Der zweite Teil schaut in die Zukunft.

Mit welcher Größenordnung werden wir es in naher Zukunft zu tun haben? Und was bedeutet das, wenn wir die Photovoltaik mit konventionellen Energien vergleichen?

Wir betreten das Terawatt-Zeitalter

2023 soll die Zellproduktionskapazität je nach Schätzung bei 1000 (CEA) bis 1300 Gigawatt (InfoLink) gelegen haben.

Produktionskapazitäten

Im „PV-Outlook 2024“ von Infolink wird für 2024 von einer globalen Modulproduktionskapazität von über 1400 Gigawatt ausgegangen, die bis 2028 auf über 1800 Gigawatt steigen soll.

Trotz stark steigender Nachfrage fallen seit über einem Jahr die Preise für Solarmodule, da das Angebot noch stärker gewachsen ist. Viele Hersteller wetten auf weitere Nachfragezuwächse und erweitern ihre Produktionskapazitäten für immer effizientere Solarmodule.

Damit rücken 1000 Gigawatt jährlich installierte Leistung in wenigen Jahren in Sichtweite. Solarpower Europe geht davon aus, dass noch in diesem Jahrzehnt – also quasi morgen – ein Zubau von einem Terawatt per anno erreicht wird. Dies entspricht dann jährlich dem, was bis 2022 weltweit insgesamt an Photovoltaik installiert worden ist. Die Photovoltaik-Energierevolution treibt sich damit immer weiter selbst voran. Höhere Produktion führt zu niedrigeren Kosten und diese zu größerer Nachfrage.

 

Was bedeuten 1000 Gigawatt jährlicher PV-Zubau?

Folgend ein Vergleich von 1000 Gigawatt(dc)/Jahr Photovoltaik im Vergleich mit Kohle- und Kernkraftwerken?

Ein Vergleich, der zeigt, wie wichtig die Photovoltaik bereits für den Klimaschutz gerade wird: 2020 waren weltweit 6620 Kohlekraftwerksblöcke mit durchschnittlich 375 Megawatt in Betrieb. Selbst wenn der Photovoltaik-Zubau künftig bei jährlich einem Terawatt stagnieren sollte, würden die neuen Photovoltaik-Anlagen nach zehn Jahren mehr Strom erzeugen als alle Kohlekraftwerke zusammen.

Im Terawattmaßstab wird die Photovoltaik die entscheidende Technologie zur Bekämpfung der Erderhitzung werden. Das geschieht in einem atemberaubenden Tempo – einem Tempo, das auch erforderlich ist, um das Problem in den Griff zu bekommen.

Christian Breyer von der finnischen LUT University zufolge sind bis 2035 dann drei Terawatt jährlich möglich. Und das soll noch nicht das Ende der Fahnenstange sein. Breyer hatte auch bereits 2012 noch gemeinsam mit dem PV-Think-Tank für 2025 einen Photovoltaik-Zubau von 300 Megawatt prognostiziert. Er gehört damit zu jenen, die das Tempo beim Zubau noch am Wenigsten unterschätzt hat.

Drei Terawatt im Jahr bis 2035 bedeutet, den Zubau im Vergleich zu 2023 nochmal um das 6,8-fache zu erhöhen. Dann würde täglich eine Photovoltaik-Leistung zugebaut, die rund 18 Kohlekraftwerksblöcken entspricht beziehungsweise der Strom-Erzeugung von rund 6,5 Blöcken. Der aktuelle Bestand an Kohlekraftwerken wäre in weniger als drei Jahren abgefrühstückt – siehe folgende Grafik.

Ein weiterer Vergleich zur Kernkraft:

Bereits bei jährlich rund 2,1 Terawatt Zubau werden die in einem Jahr installierten PV-Anlagen soviel Strom zusätzlich erzeugen wie 2023 alle Kernkraftwerke zusammen.

Globale Stromnachfrage

Ein wichtiger Faktor, wieviel Photovoltaik-Leistung künftig zugebaut werden wird, wird die Entwicklung der Stromnachfrage durch die Sektorenkopplung sein.

Wenn die anderen Energiesektoren sowie die Industrieprozesse dann direkt (Wärmepumpe, Elektrofahrzeuge) oder indirekt (Wasserstoff sowie Wasserstoff-Derivate) elektrifiziert werden, wird dies die Dekarbonisierung massiv beschleunigen. Dafür wird sehr viel Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik benötigt werden.

Wir sehen hier den zentralen Bestandteil einer erfolgversprechenden Klimaschutzstrategie im Einklang mit den Bedürfnissen der Wirtschaft.

Die Speicherproduktionskapazitäten boomen

Nachts scheint keine Sonne, aber nachts wird Solarstrom eingespeist und verbraucht werden, so wie ein Smartphone auch funktioniert, wenn es nicht am Ladegerät hängt.

Die Speichertechnologie macht gerade große Fortschritte – sowohl bei den Kosten als auch bei den Produktionskapazitäten.

Mit den Speichern wird künftig auch nachts Solarstrom zur Verfügung steht: Speicher werden die Nacht zum Tag machen.

Research Gate erwartet für dieses Jahr eine globale Batteriefertigungskapazität in Höhe von 2,2 Terawattstunden.

Eindrucksvolle Zahlen kommen diesbezüglich wieder einmal aus China. Laut CRU-Group beträgt die Gigafactory-Pipeline alleine von China im Jahr 2030 schon 4,2 . Diese zur Produktion von Speichern werden vor allem für die Elektromobilität genutzt, stünden bei Bedarf auch für stationäre Batteriespeicher zur Verfügung.

Damit könnten dann theoretisch jährlich 1000 Gigawatt Photovoltaik mit jeweils 4 Stunden Speicherzeit versehen werden oder 8 Stunden, wenn während der Stromerzeugung nur die Hälfte eingespeichert wird.

Oft wird übersehen, dass die Batterieproduktion für den stationären Bereich deutlich geringeren Umfang hat als für den Mobilitätssektor. Mengen für stationäre Anwendungen könnten bei steigendem Bedarf jedoch sehr schnell hochskaliert werden.

Und perspektivisch sind große Mengen Second-Life-Speicher im stationären Bereich zu erwarten, also Speicher, die ihr Geld zuvor bereits im Pkw oder Lkw verdient haben und danach Wind- und Solarstrom einspeichern.

Batteriekosten im Sinkflug

Die Kosten für Batterien gehen stark runter, aktuell insbesondere bei Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterien. Damit müssen wiederum die neuen Natrium-Ionen-Batterien konkurrieren, die ohne Lithium auskommen – ein spannender Wettkampf.

Entwicklung der Preise für LFP-Batterien bei Elektrofahrzeugen in US-Dollar pro Kilowattstunde ($/kWh):

Anfang 2023:110-124 $/kWh
Anfang 2024:70 $/kWh
Mitte 2024: (Ankündigung CATL)56* $/kWh
Im Jahr 2025: (Projektion NextBigFuture https://nextbigfuture.com/2024/01/ev-lfp-battery-price-war-w-55-in-six-months.html )36 $/kWh
202X30 $/kWh

 

Natürlich werden neben Kurzzeitspeicher auch Langzeitspeicher wie Wasserstoff benötigt. Auch diese sind trotz aktueller Anlaufschwierigkeiten technologisch keine Hexerei. Die Technologien wie Elektrolyseure zur Wasserstofferzeugung sind vorhanden. Auch hier geht es um die Hochskalierung der Produktion. Auch die Rückverstromung des Wasserstoffs ist keine große Kunst.

Die Produktion von Elektrolyseuren dürfte – wenn auch zeitlich verzögert – in vergleichbaren Schweinzyklen ablaufen, wie diese bei der Photovoltaik sowie bei Batterien beobachtet werden können. Häufig wird übersehen, dass die Wasserstoffmengen für den Stromsektor überschaubar sind, insbesondere dann, wenn ein relevanter Teil des Speicherbedarfs bereits über Kurzzeitspeicher abgedeckt wird.

Wie schnell der Photovoltaik-Zubau zunehmen wird, hängt von einer Vielzahl von Entwicklungen hab. Ich denke, dass die ein Terawatt pro Jahr bis 2028 und die drei Terawatt pro Jahr etwa 2035 erreicht werden. Wir werden sehen, ob die kleine Solarzelle wieder für positive Überraschungen gut sein wird.

Auf jeden Fall wird der Ausbau der Photovoltaik verbunden mit Speichern zu einem zentralen Bestandteil eines erfolgreichen globalen Klimaschutzes werden.

— Der Autor Carsten Pfeiffer ist Leiter Strategie & Politik des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne). Er gehörte zu den Autoren des Ursprung-EEGs im Jahr 2000 und ist Gründungsmitglied des PV Think-Tanks. —

Die Blogbeiträge und Kommentare auf www.pv-magazine.de geben nicht zwangsläufig die Meinung und Haltung der Redaktion und der pv magazine group wieder. Unsere Webseite ist eine offene Plattform für den Austausch der Industrie und Politik. Wenn Sie auch in eigenen Beiträgen Kommentare einreichen wollen, schreiben Sie bitte an redaktion@pv-magazine.com.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Sonnen, virtuelles Kraftwerk, Netzdienstleistungen, Heimspeicher
Einschränkungen für Heimspeicher zum Entladen ins Stromnetz sollen aufgehoben werden
04 Dezember 2024 Die EnWG-Novelle, die der Wirtschaftsminister noch vor der vorgezogenen Neuwahl durch den Bundestag bringen will, enthält deutliche Erleichterungen fü...