Photovoltaik-Experten entwickeln Qualitätsstandard für Solarmodule

Teilen

Photovoltaik-Experten aus deutschen Unternehmen – darunter Goldbeck Solar, Baywa re, Enerparc, Abo Energy, Greentech, Iqony Solar Energy Solutions und Schoen Energy – haben gemeinsam den Solar Module Quality Standard (SMQS) entwickelt. Der auf der Spezifikation VDE SPEC 90038-1 basierende Standard definiert Anforderungen an die Produktion und den Test von Solarmodulen. Der SMQS soll zum einen den Einkaufsprozess vereinfachen, zum anderen durch die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Module gewährleisten.

Die Spezifikation VDE SPEC 90038-1 ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil definiert Anforderungen an die Herstellung von Solarmodulen und die entsprechende Dokumentation; Teil Zwei legt die Mess- und Prüfverfahren fest, um die Leistungsfähigkeit der Module zu gewährleisten. Der dritte Teil gibt den Rahmen für die Produktionsprozesse vor, um die langfristige Modulqualität sicherzustellen.

„Solarmodule sind das Herzstück jeder Photovoltaik-Anlage, und eine einheitliche Qualitätsnorm ist längst überfällig“, erklärt Monika Leiner, Category Managerin für Solarmodule bei Goldbeck Solar und an der Entwicklung des SMQS beteiligt. „Der neue Qualitätsstandard gibt sowohl Herstellern als auch Betreibern eine klare Orientierung und sorgt für maximale Sicherheit in Bezug auf die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit der Module.“

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Brand Haus Löscharbeiten Neuenhaus
Lithium-Eisenphosphat-Batterie: Balkonspeicher löst Brand in Wohnhaus aus
31 März 2025 In Niedersachsen löste ein Batteriespeicher einen Brand in einem Wohnhaus aus. Ein Balkonspeicher mit Lithium-Eisenphosphat fing aus bislang ungeklärt...