40 Stunden mit negativen Strompreisen im September

Preisschwankungen, Strompreis, September 2024, Rabot Charge

Teilen

Im September gab es nach Angaben von Rabot Charge an 40 Stunden negative Strompreise. Bereits im Anfang August war die Marke von 300 Stunden mit Börsenstrompreisen unter null durchbrochen und damit ein neuer Höchstwert erreicht. Im August waren es insgesamt 68 Stunden, nun weitere 40 Stunden im September mit negativen Strompreisen.

durchschnittliche Börsenstrompreisen, Rabot Charge

Der durchschnittliche Stundenpreis im Day-Ahead-Markt der Strombörse lag im September bei 7,83 Cent pro Kilowatt. Es hat sich damit bei durchschnittlich 6 bis 8 Cent pro Kilowattstunde eingependelt. Allerdings weist er im Tagesverlauf durchaus große Schwankungen auf. Die Preisspitzen werden derzeit Rabot Charge zufolge durch die negativen Preisphasen jedoch überkompensiert.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Elektrohandwerk meldet deutlichen Rückgang bei Photovoltaik- und Speicher-Installationen
10 April 2025 Im letzten Jahr haben die Elektro-Handwerksbetriebe gut 27 Prozent weniger Photovoltaik-Anlagen installiert. Das berichtet der Branchenverband ZVEH. A...