Vonovia investiert 1,3 Millionen Euro in neue Photovoltaik-Anlage für Mieterstrom

Vonovia, Mieterstrom, Photovoltaik, Berlin-Marzahn

Teilen

Im Berliner Stadtteil Marzahn hat das Wohnungsunternehmen Vonovia eine Photovoltaik-Dachanlage mit einer Gesamtleistung von 777 Kilowatt installiert. Insgesamt 1,3 Millionen Euro betrug die Investitionssumme, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Insgesamt seien 2100 Solarmodule auf den Dächern um den Blumberger Damm montiert worden. „2023 haben wir berlinweit schon etwa eine Photovoltaik-Anlagenleistung von acht Megawatt Peak installiert. 2024 beschleunigen wir dieses Ausbautempo um das 2,5-fache“, sagt Julia Ward, Vonovia-Teamleiterin Photovoltaik in Berlin.

Der in Marzahn erzeugte Solarstrom ist für die Mieter von 800 Wohnungen in dem Quartier bestimmt. „Für den vor Ort erzeugten und verbrauchtem Strom werden keine Netzentgelte fällig, weshalb wir diesen mindestens zehn Prozent günstiger als der örtliche Grundversorgungstarif anbieten können“, erläutert Julia Ward. Dies ist auch eine Vorgabe aus dem EEG, sofern Vonovia eine Förderung für die Photovoltaik-Anlage als Mieterstromprojekt erhalten will. Mieter können sich für den Stromtarif entscheiden, müssen ihn aber nicht annehmen.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Mehrkosten einer Wärmepumpe gegenüber einer Gasheizung amortisieren sich mit Förderung in 5 bis 13 Jahren
28 März 2025 Einer Studie von Octopus Energy und der RWTH Aachen zufolge sind Wärmepumpen dank der staatlichen Förderung auch in Gebäuden mit Heizkörpern wirtschaf...