Belectric nimmt Solarparks mit 76 Megawatt in Betrieb und wird unabhängiger Stromerzeuger

Solarkraftwerk, Solarpark, Freiflächenanlage Deubach, Baden-Württemberg, Deutschland, 48 MW, Inbetriebnahme Februar 2024, Belectric

Teilen

Der zur Elevion Group gehörende Projektierer Belectric mit Sitz in Kolitzheim nimmt gleich vier neue Solarparks in Betrieb. Die Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen haben eine Gesamtleistung von 76 Megawatt. Zwei davon sind Auftragsprojekte, die beiden anderen mit zusammen knapp 56 Megawatt markieren „einen Meilenstein in der Geschichte von Belectric“ – nämlich den Eintritt in das Geschäft als unabhängiger Stromerzeuger (Independent power producer, IPP).

Belectric hat alle vier Projekte selbst entwickelt und installiert. Das Unternehmen wird zudem auch Betrieb und Wartung (Operations & Maintenance, O&M) übernehmen. Den Gesamtstromertrag aller vier Anlagen mit ihren mehr als 140.000 Solarmodulen kalkuliert das Unternehmen auf rund 80 Gigawattstunden jährlich. „Ein besonderer Fokus“ habe bei der Planung auf ökologischen Aspekten gelegen, heißt es in einer Mitteilung. Konkrete Maßnahmen hierfür seien zum Beispiel Blühstreifen, eine großzügige Eingrünung der Flächen oder das Anlegen von Totholzhaufen als Unterschlupf für Zauneidechsen und Blindschleichen – für derartige Anlagen übliche Ausgleichsmaßnahmen.

Die beiden Solarparks Deubach (Baden-Württemberg) mit 48 Megawatt und Reddehausen (Hessen) mit 7,6 Megawatt gehen in das Portfolio der Asset-Gesellschaft Belectric Greenvest über und bilden damit den Einstieg ins IPP-Geschäft. „Das bedeutet, dass wir selektiv Anlagen in das eigene Portfolio aufnehmen und als Eigentümer auch Solarstrom produzieren und vermarkten“, erklärt Belectric-Geschäftsführer Thorsten Blanke. Das Unternehmen erweitere dadurch seine Wertschöpfungskette und auch sein Know-how, „indem wir die Brille unserer Kunden aufsetzen.“

Den Solarpark Rieden (Bayern) mit zehn Megawatt hat Belectric an einen langjährigen Kunden, nämlich die N‑Ergie Regenerativ GmbH verkauft. Die Anlage in Oberrammersdorf (Bayern) mit 10,7 Megawatt übertrug Belectric an die Bürger-Energie Lichtenau eG, die PV Wiedersbach GmbH & Co. KG sowie die Solarpark Osterburg GmbH & Co. KG. Das Projekt soll auch Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger bieten.

Belectric ist seit mehr als 20 Jahren bei Entwicklung, Bau und Betrieb von großen Photovoltaik-Anlagen aktiv und hat nach eigenen Angaben weltweit rund fünf Gigawatt Leistung errichtet.

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.