Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie benötigt für die bedarfsgerechte Abgabe der Strommengen einen Smart Meter. Der 5,8-Kilowattstunden-Speicher kostet für Endkunden 4.957 Euro, so das Ulmer Unternehmen.
Das von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft FfE geleitete Projekt soll die Massentauglichkeit des bidirektionalen Ladens von Elektrofahrzeugen erproben. Zudem arbeiten die Partner an der technologischen Weiterentwicklung der benötigten Schnittstellen und Prozesse.
Auf dem „Forum Solar Plus“ in Berlin trifft sich die Solarbranche und diskutiert über neue Chancen und alte Herausforderungen. Die Hürden aus Bürokratie, mangelnder Digitalisierung und langsamen Genehmigungen sind altbekannt. Neu ist der Zugang zur Politik und die Chance, wieder etwas mehr Produktion in Deutschland und Europa aufzubauen – trotz niedriger Modulpreise.
Die US-amerikanische indigene Gila River Indian Community hat nach eigenen Angaben den ersten Spatenstich für eine Photovoltaik-Anlage gesetzt, die einen Bewässerungskanal südlich von Phoenix, Arizona, überdachen soll.
Im September sind nun doch neue Photovoltaik-Anlagen mit mehr als einem Gigawatt im Marktstammdatenregister verzeichnet. Im Oktober zog der Zubau weiter an und aktuell sind in diesem Jahr mehr als 11,7 Gigawatt in diesem Jahr zugebaut worden. Die kumuliert installierte Photovoltaik-Leistung nähert sich der 80 Gigawatt-Marke.
In einem neuen, pv magazine zur Verfügung gestellten Bericht prognostiziert das Marktforschungsunternehmen EUPD Research, dass die EU in diesem Jahr 60 Gigawatt an neuer Photovoltaik-Leistung installieren könnte. Die Importe aus China liegen bei etwa 100 Gigawatt.
Ein bunt zusammengewürfeltes Podium näherte sich den verschiedenen Baustellen des Strommarktes. Im Zentrum steht dabei der Weg, wie ein Design aussehen sollte, in dem möglichst viel erneuerbare Energien produziert und genutzt werden können.
Das 400-Watt-Modul basiert auf M12-Halbzellen, der Wirkungsgrad liegt bei 20,5 Prozent. Für die Produktion hat Heckert Solar zusammen mit dem Fraunhofer ISE eine komplett neue Fertigungslinie eingerichtet.
Das Ausschreibungsvolumen belief sich auf 191 Megawatt. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert liegt bei 9,58 Cent pro Kilowattstunde – 0,6 Cent weniger als bei der letzten Runde.
Der IBC-Solar-Gründer und langjährige CEO Udo Möhrstedt übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats. Haft ist bereits seit Oktober 2022 als Co-CEO beim Unternehmen tätig.