Die Energiekrise – und insbesondere die explosionsartigen Preisanstiege beim Erdgas – stellen Gewerbetreibende aller Branchen und Größen vor neue Herausforderungen. Die Hauptlast haben aber Betriebe und Unternehmen zu schultern, die für die Fortführung ihrer wirtschaftlichen Geschäftstätigkeit große Mengen an Energie benötigen. Um die Versorgung mit bezahlbarer Energie weiterhin sicherzustellen und sich gleichzeitig aus der Abhängigkeit […]
Der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern gibt an, dass sein 4,6-Kilowatt-Produkt „coolcept fleX“ mit Siliziumkarbid-Halbleitern (SiC) von Navitas Semiconductor aus den USA ausgestattet ist. Er ist kleiner und wiegt weniger als Nicht-SiC-Modelle.
Die beiden Speichermodelle haben eine Kapazität von einer und zwei Kilowattstunden. Sie geben eine Leistung zwischen 30 und 270 Watt ins Wohnungsnetz ab.
Der Anteil von Photovoltaik und Windenergie an der europäischen Stromerzeugung stieg im letzten Jahr auf 22 Prozent. Dank der Erneuerbaren hat Europa die Energiekrise bislang gut überstanden, so der britische Think Tank Ember.
Die neue Wallbox namens Keba KeContact P30 PV Edition soll den Photovoltaik-Eigenverbrauch steigern. Sie kann mit einer neuen wie einer bestehenden Solaranlage gekoppelt werden.
Die erste Anlage soll 2024 in Betrieb gehen, die zweite ein Jahr später. RWE hat die Bestellung ausgelöst, obwohl die beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission für die Förderung aus Bundes- und Landesmitteln noch aussteht.
Der Schattenwurf etwa durch Äste soll sich deutlich geringer auf die Leistung der Anlage auswirken als bei herkömmlichen Solarmodulen. Die Ausstattung jeder einzelnen Photovoltaik-Zelle mit einer Bypass-Diode steigert den Stromertrag um 25 bis 40 Prozent, so das Unternehmen.
Ein Entwurf einer Formulierungshilfe zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung enthält Erleichterungen für den Bau von Windparks, Photovoltaik-Anlagen, Stromleitungen und Wärmepumpen. Die Genehmigungsverfahren für die meisten Photovoltaik-Anlagen soll so auf drei Monate verkürzt werden. Nun muss der Bundestag entscheiden. Der BDEW warnt zugleich vor problematischen Regelungen in der Raumordnungsnovelle für Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Die chinesische Regierung denkt über die Einführung von Ausfuhrbeschränkungen für Photovoltaik-Wafertechnologien sowie zur Herstellung von Ingots, schwarzem Silizium und Siliziumgießanlagen. Sie hat ein öffentliches Konsultationsverfahren zu den vorgeschlagenen Maßnahmen eingeleitet.
Die derzeitige Förderkulisse für Agri-Photovoltaik-Anlagen lässt die Technologie nicht wettbewerbsfähig dastehen. Ein Netzwerk von Forschenden aus diesem Bereich hat in einem Positionspapier die großen Hürden identifiziert und Verbesserungsvorschläge vorgelegt.