Das Bündnis europäischer Solarregionen SIRE begrüßt den Green-Deal-Industrieplan sowie die Solarenergiestrategie der EU. Die Mitglieder, darunter Sachsen und Sachsen-Anhalt, fordern günstige Industriestrompreise für die Photovoltaik-Fertigung.
Forscher des Fraunhofer ISE und des US-Modulherstellers Solaria haben die thermische Lasertrennung und die Technologie der passivierten Kanten nach der Metallisierung eingesetzt, um Topcon-Zellen herzustellen. Die Partner haben geschindelte Zellen entwickelt, die effizienter sind als solche, die mit herkömmlichen Laserritz- und mechanischen Spaltverfahren gefertigt werden.
Die der Finanzierung der Strompreisbremse dienende Gewinnabschöpfung von Erneuerbare-Erzeugern macht den Verkauf von grünem Strom an den Elektrolyseur-Betreiber unwirtschaftlich, so die Stadtwerke Wunsiedel. Sie fordern nun eine Gesetzesänderung für die direkte Verwertung von Wind- und Solarstrom.
Ein Forscherteam unter Leitung des Fraunhofer IOSB zeigt anhand eines realen Wohnquartiers, dass bereits das Zusammenfassen mehrerer Gebäude zu einem Quartier den Photovoltaik-Eigenverbrauch erhöht. Dessen Optimierung lässt sich netzdienlich gestalten, so die Wissenschaftler.
Der Umwelt- und Energieminister von Niedersachsen Christian Meyer hat zwei Förderbescheide für ein neuartiges Wasserstoff-Energiesystem übergeben. 2,7 Millionen erhält Schrand Energy, ein Unternehmen, das ein modulares Systems zur Speicherung erneuerbarer Energien in Form von Wasserstoff entwickelt hat. 230.000 Euro gehen an die Hochschule Osnabrück.
Knapp 200.000 – so viele Photovoltaik-Balkonkraftwerke wurden bisher in Deutschland verkauft. Ein bis zwei Solarmodule, ein Wechselrichter mit maximal 600 Watt Leistung und eine Halterung – alles im Paket bestellt, angeschlossen, eingespeist und fertig ist der grüne Strom vom Balkon. Theoretisch, ganz einfach. Sowohl für Mieter als auch Eigentümer gibt es dennoch einige Hürden. Dazu […]
Forscher haben untersucht, ob Deutschland mehr Gas durch Wärmepumpen, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden, oder durch Strom aus erneuerbaren Energien ersetzen kann, um die Laststunden der Gaskraftwerke zu reduzieren. Sie argumentieren, dass Wärmepumpen der schnellste Weg sind, den deutschen Gasverbrauch zu senken.
13 europäische Partner arbeiten im EU-Projekt „SUNREY“ zusammen, um Perowskit-Solarzellen für den Einsatz in der Photovoltaik nachhaltiger, effizienter und langlebiger zu machen. Das Projekt wird vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP in Potsdam koordiniert.
Die EU-Kommission arbeitet an einem Papier, dass die europäische Produktion von klimaneutralen Technologien in Europa stärken soll. Neben Modulen sollen vor allem Batterien und Elektrolyseure verstärkt im EU-Binnenmarkt produziert werden, jeweils zu einem unterschiedlichen Prozentsatz.
Die Situation an den Strombörsen scheint zu Jahresbeginn stabil. Negative Preise gab es im Februar nicht zu verzeichnen.